Sichtbare Geheimratsecken? Der Hinterkopf wird auch schon lichter und auch an anderen Stellen dünnt Dein Haar aus. Du magst Dein Haar viel zu sehr, als dass Du Dich mit einer Glatze zufrieden gibst.
Zudem hast Du keine Lust auf eine dauerhafte Anwendung von Produkten und ziehst eine mögliche Haartransplantation – eventuell auch in der Türkei – in Erwägung.
So oder so ähnlich könnte Deine Situation aussehen. Aber vielleicht möchtest Du Dich auch nur erst einmal informieren und suchst nach einem authentischen Erfahrungsbericht?
Aus welchen Gründen auch immer Du hergekommen bist: Wenn Du auf der Suche nach einem Haartransplantation-Erfahrungsbericht bist, dann bist Du hier schon mal ziemlich richtig 😉
Mein Name ist Yasin und ich habe mich im Oktober 2017 einer Haartransplantation bei Elithairtransplant in Istanbul unterzogen. Und ich bin mehr als zufrieden! Das Ergebnis inklusive Vorher/Nachher Bildern wird hier in meinem Erfahrungsbericht von mir dokumentiert.
Profitiere von meinen Erfahrungen zum Thema Haarverpflanzung. Ich habe nämlich den Schritt auch gewagt und ich bin froh, dass mir meine Freunde damals geholfen haben. Ich weiß genau wie aufwendig das alles sein kann. Schließlich gibt es ja tausend Anbieter für Haartransplantation in der Türkei – wie soll man da den richtigen finden?
Damals hatte ich viele Fragen. Ich zähle Dir diese einfach mal auf. Vielleicht kommt Dir ja die ein oder andere Frage zur Haartransplantation in der Türkei auch bekannt vor.
Ja, ich weiß. Das sind eine ganze Menge Fragen. Schließlich war es für mich ein bedeutsamer Schritt, da wollte ich auf Nummer sicher gehen. Ich werde nun alle Punkte nach und nach abarbeiten.
Sollte ich eine Frage oder einen Punkt offen lassen, teile mir das einfach per Kommentar mit.
So, fangen wir an!
Inhaltsverzeichnis
- Was erwartet Dich auf diesem Blog?
- Was genau ist eine Haartransplantation
- Was sind FUE, FUT und PRP – Methoden?
- Sind bei Haarausfall alle Haare betroffen?
- Kann ich nicht einfach normale Medikamente gegen Haarausfall verwenden?
- Was kostet so eine Haartransplantation (in Deutschland und im Ausland)?
- Was sind Grafts?
- Woher weiß ich, wie viele Grafts bei mir eingepflanzt werden müssen?
- Was ist wenn die Grafts nicht ausreichen, um die kahlen Stellen zu füllen?
- Wie viele Grafts können max. in einer Behandlung eingepflanzt werden?
- Ab welchem Alter ist eine Haarverpflanzung sinnvoll?
- Was ist das Durchschnittsalter der Patienten?
- Welche Gesundheitsrisiken können Durch eine Haartransplantation entstehen?
- Wie lang müssen meine Haare am Tag der Operation sein?
- Wie lange dauert eine Haartransplantation?
- Fallen die implantierten Haare aus?
- Ab wann beginnt die Wachstumsphase der neu eingepflanzten Haare?
- Wie gelange ich im Ausland zur Klinik?
- Gibt es während der Haartransplantationen einen Dolmetscher?
- Wann darf ich wieder abreisen?
- Wie lange dauert es, bis ich „gesellschaftsfähig“ bin?
- Ab wann kann ich wieder arbeiten?
- Darf ich eine Mütze oder einen Helm nach der OP tragen?
Was erwartet Dich auf diesem Blog?
- Die wichtigsten Fragen bezüglich einer Haar-OP
- FUE/FUT – Methode
- Kosten einer Haartransplantation
- Ein kompletter Bericht zum Ablauf von Recherche über Ankunft bis zur Abreise
- Meine Empfehlung für die passende Klinik
- Vorher/Nachher Bilder
- Eine Checkliste, damit nichts schief läuft
- Entwicklung meiner OP
Was ist eine Haartransplantation?
Eigentlich ziemlich selbsterklärend, nicht? 😉 Bei einer Haartransplantation werden Deine kahlen Stellen mit Deinen eigenen Haaren wieder gefüllt. Diese Haare fallen in der Regel nicht mehr aus und Du hast sie also ein Leben lang.
Was sind FUE, FUT und PRP?
Die FUT Methode (Follicular Unit Transplantation oder Streifen- oder Strip-Methode)
Hierbei wird Dir ein Hautstreifen am Hinterkopf entnommen. Aus diesem Hautstreifen werden anschließend die Haarwurzeln entnommen, welche wiederum in die kahlen Stellen Deiner Kopfhaut eingepflanzt werden.
FUE Methode (Follicular Unit Extraction oder Einzelhaarentnahme)
Hierbei werden Grafts vom Hinterkopf mithilfe von speziellen Mikromotoren einzeln entnommen und in die kahlen Stellen eingesetzt.
Die Unterschiede zwischen FUE und FUT habe ich Dir ausführlich hier im Artikel „FUT/FUE/PRP-Methode“ aufgezählt. Dort erfährst Du auch, bei welcher Methode Du eine womögliche Narbe erhalten kannst, wie der Heilungsprozess abläuft, etc. Klicke dazu einfach auf die Begriffe in den Anführungsstrichen.
PRP – Behandlung
Hier kann man jetzt schnell in zuviel Biochemie reinrutschen. Deswegen will ich das nicht unnötig verkomplizieren. Bei der PRP Behandlung reicht es zu wissen, dass Dein eigenes Blutplasma entnommen wird und in Deine Kopfhaut eingeführt wird.
Es soll dabei helfen, dass Deine eingepflanzten Haare während der Wachstumsphase kräftig und gesund wachsen können. Mehr zu diesem Thema kannst Du ebenfalls im FUT/FUE/PRP Artikel lesen.
Sind bei Haarausfall alle Haare betroffen?
Nein, in der Regel bleiben Deine Haare im unteren Bereich Deines Hinterkopfes und ein kleiner Teil über dem Ohr für immer erthalten. Sie werden mit den Jahren jedoch dünner. Die Haare am Hinterkopf und generell der obere Teil des Kopfes können ausfallen, wenn Du unter genetischem Haarausfall leidest.
Diese Stellen werden vom Körper – warum auch immer – im Falle eines erblich bedingten Haarausfalls ab einem gewissen Zeitpunkt als Fremdkörper angesehen. Somit werden diese Haare ausgestoßen und die Wurzel bildet sich mit der Zeit zurück. Das Ergebnis: An dieser Stelle wachsen keine Haare mehr!
Kann ich nicht einfach normale Medikamente gegen Haarausfall verwenden?
Das könntest Du sicherlich machen. Einige Hersteller haben Präparate speziell gegen Haarausfall entwickelt. Du kannst damit auch gute Ergebnisse erzielen. Doch für mich waren die Nebenwirkungen viel zu gefährlich. Schließlich musst Du diese Medikamente konstant einnehmen, wenn Du Deine Haare erhalten möchtest.
Beispiele von möglichen Nebenwirkungen:
- Negative Wirkung auf den Hormonhaushalt und Psyche
- Ständige Müdigkeit
- Auftreten von Depressionen
- Steigerung der Aggressivität
- Weiblicher Brustwachstum beim männlichen Geschlecht
Und noch viele mehr. Mein Rat: Lass die Finger davon! Langfristig gesehen werden Dich diese Präparate mehr kosten als eine Haartransplantation. Von den gesundheitlichen Risiken mal ganz abgesehen. Dennoch ist es nur mein Rat. Die Entscheidung musst letztendlich Du selbst für Dich treffen.
Was kostet so eine Haartransplantation (in Deutschland und im Ausland)?
Natürlich spielt der Preis eine wichtige Rolle. Schließlich unterscheidet sich der Preis für eine Haartransplantationen um mehrere tausende Euro, je nachdem bei welcher Klinik Du anfragst!
Ich habe natürlich nicht in jedem Land eine Haarverpflanzung vorgenommen, sondern nur eine und das in der Türkei 😉 Ich habe für meine Haartransplantation in der Türkei bei Elithairtransplant knapp 2500 € bezahlt für 4000 Grafts. In Deutschland würde der Preis hier bei 5000 € und mehr liegen.
Daher kann ich nur eine OP im Ausland befürworten. Ich habe Dir ausführlich alle wichtigen Informationen im Artikel „Haartransplantation Kosten“ aufgezählt. Dort findest Du alle wichtigen Informationen, die Du zu diesem Thema wissen solltest.
Was sind Grafts?
Ein Graft ist eine Folikeleinheit. Bedeutet also, dass ein Graft mehrere Haare samt Wurzel enthalten kann. Deswegen ist es nicht mit einem Haarfolikel zu vergleichen! Diese Grafts werden aus dem Spenderbereich entnommen und in die kahlen Stellen eingepflanzt.
Hinweis: Die Haare, die aus dem Spenderbereich entnommen werden,wachsen nicht mehr nach!Daher ist es wichtig, dass Du vorher mit dem Arzt abklärst, ob Du genug Haare zur Verfügung hast.
Woher weiß ich, wie viele Grafts bei mir eingepflanzt werden müssen?
Um das herauszufinden, musst Du Deinem Arzt oder der Klinik Deiner Wahl vorab einige Bilder von Deinem Haarzustand senden, so dass ein erster Eindruck gewonnen werden kann. Erst dann kann man ungefähr abschätzen, wie viele Grafts Du benötigen wirst.
Was ist wenn die Grafts nicht ausreichen, um die kahlen Stellen zu füllen?
Dann kann man immer noch auf Barthaare zurückgreifen. Wobei das nicht gerade die schönste Variante ist. Ich würde aber erstmal eine Transplantation durchführen lassen und dann abwarten. Am besten ein Jahr.
Dann kannst Du genau sehen, wo noch nachgeholfen werden muss und kannst dann eine zweite Transplantation vornehmen. Nach sechs Monaten ist es noch zu früh, denn das Endergebnis wird meist nach einem Jahr erreicht.
Wie viele Grafts können max. in einer Behandlung eingepflanzt werden?
Das handhabt jede Klinik anders. In der Regel werden pro Sitzung 4000 Grafts eingepflanzt. In der Klinik, in welcher ich war, wurden mir ebenfalls 4000 eingesetzt! Aber es gibt hier also nicht wirklich ein Limit, da sich die Wissenschaft und die Technik auf diesem Gebiet kontinuierlich erweitert.
Ab welchem Alter ist eine Haarverpflanzung sinnvoll?
Auch hier gibt es keine konkrete Zahl, die ich Dir nennen kann. Es gilt jedoch: Je später desto besser, denn: Eine Haartransplantation mit 16 Durchführen zu lassen, ist nicht wirklich sinnvoll, da Deine Haare mit der Zeit ausfallen. Das wissen die Ärzte auch und führen in der Regel auch keine Transplantation in jungen Jahren durch.
Ich habe die OP mit 26 vollzogen und bin mir auch durchaus im Klaren, dass ich in 10 Jahren womöglich nochmal eine Haarverpflanzung durchführen lassen werde. Das ist es mir jedoch Wert gewesen.
Was ist das Durchschnittsalter der Patienten?
Die Altersunterschiede sind hier sehr groß. Die Patienten sind zwischen 23 und 75 Jahre alt. Das Thema Haartransplantation kennt keine Altersgrenze 🙂
Welche gesundheitlichen Risiken können Durch eine Haar- OP entstehen?
Da es sich um einen invasiven Eingriff handelt, also ins Gewebe eindringend, können Infektionen, Blutungen auftreten. Jedoch habe ich davon bisher nichts mitbekommen. Und auch sonst sind mir nicht weitere Vorfälle bekannt. Also brauchst Du Dir in der Regel keine Sorgen zu machen.
Wie lang müssen meine Haare am Tag der Operation sein?
Gute Frage! Bei mir war es egal. Ich konnte ganz normal in die Klinik kommen, da am Tag der Haartransplantation in der Türkei meine Haare vor Ort erst einmal vom Arzt begutachtet wurden. Anschließend wurden sie dort kurz geschoren und dann ging es auch schon los. Also kannst Du bis zum letzten Tag noch ganz entspannt mit Deinem Haar rumlaufen 😉
Wie lange dauert eine Haartransplantation?
Das ist abhängig, mit welcher Technik Deine Grafts eingepflanzt werden. Auch kommt es darauf an, wie viele vom Team bei Deiner OP mitwirken. Daher kann es zwischen 45 min und 9 Stunden dauern. Bei mir waren es zum Beispiel 9 h. Begonnen hat es um 11:30 und gegen 20.30 Uhr war meine OP dann vorüber.
Fallen die implantierten Haare aus?
Ja, gewöhne Dich also nicht daran! Nach zwei Wochen erweckt es den Anschein, als würden Deine frisch eingepflanzten Haare für immer bleiben, doch dem ist leider nicht so. In den nächsten sechs bis zwölf Wochen nach Deiner Transplantation werden Deine eingepflanzten Haare mit jeder Wäsche wieder ausfallen. Doch kein Grund zur Sorge!
Das ist völlig normal. Ab dann kehren Deine Haare kurz in einen Ruhezustand über. Anschließend beginnt dann der richtige Wachstum Deiner neuen Haare, die dann auch bleiben werden 😉
Hier nochmal eine kurze Grafik von Elithairtransplant zum Verlauf der Wachstumsphase der eingepflanzten Haare:
Ab wann beginnt die Wachstumsphase der neu eingepflanzten Haare?
In der Regel beginnt die Wachstumsphase nach drei Monaten. Ab dann kannst Du mit einer monatlichen Wachstumsrate von ungefähr 10 % rechnen.
Also nochmal: 3 Monate Geduld haben und ab dann geht es richtig los! 🙂
Wie gelange ich in der Türkei zur Klinik?
Du wirst von einem freundlichen Mitarbeiter der Firma, mit welchem ich eine sehr angenehme Fahrt hatte, direkt vom Flughafen in Istanbul abgeholt und zum Hotel transferiert. Das Hotel befindet sich zwei Minuten von der Klinik entfernt. Nach der OP wirst Du auch wieder zum Flughafen zurückgebracht.
Gibt es während der Haartransplantation in der Türkei einen Dolmetscher?
Ja, während der Beratung vor Ort wird Dir ein Dolmetscher zur Verfügung gestellt, dem Du problemlos all die Dinge, die Du auf dem Herzen hast, mitteilen kannst. Der Arzt wird selbstverständlich mit dabei sein.
Ab wann darf ich wieder abreisen?
Du kannst schon am nächsten Tag abreisen. Du wirst also nicht beeinträchtigt sein, wenn alles gut läuft. Ich selbst bin auch schon wieder am nächsten Tag abgereist.
Wie lange dauert es, bis ich „gesellschaftsfähig“ bin?
Auch hier ist es wieder abhängig von der bei Dir angewendeten Technik. Generell solltest Du nach Deiner OP ungefähr zwei Wochen „Urlaub“ planen.
Jedenfalls wirst Du die Tage nach der OP eher zuhause verbringen, da Deine implantierten Haare noch sehr frisch und daher für andere deutlich sichtbar sind. Wenn Du damit kein Problem hast, kannst Du natürlich auch ruhig das Haus verlassen.
In der Regel bleiben die Meisten jedoch zuhause, da es in den ersten Tagen nach Deiner OP zu Schwellungen im Gesichtsbereich kommen kann. Keine Sorge, ist völlig normal!
Ab wann kann ich wieder arbeiten?
Nach der OP wird eine Ruhe von drei bis vier Stunden angeordnet. Jedoch rate ich Dir, erst am nächsten Tag wenn überhaupt Deiner Arbeit nachzugehen, wenn es denn sein muss. Ansonsten lieber 5 Tage zuhause verbringen. Nach einer Haartransplantation in der Türkei solltest Du Dir einfach Ruhe gönnen.
Darf ich eine Mütze oder einen Helm nach der OP tragen?
Unmittelbar nach der OP nicht! Die Grafts sind nämlich sehr frisch. Mindestens 14 Tage solltest Du daher weitestgehend auf eine Kopfbedeckung verzichten. Höchstens den Fischerhut von der Klinik als Kopfbedeckung benutzen.
So, das waren die mir meist gestellten Fragen. Ich hoffe ich konnte Dir damit helfen. Falls noch eine Frage offen geblieben ist, einfach im Kommentarfeld schreiben. Dann wird diese auch beantwortet.
Und wie sieht es denn nun mit der Planung, An- und Abreise für die Haartransplantation aus?
Ich bin mir sicher, dass Du wissen möchtest, wie ich vorgegangen bin. Zumindest glaube ich, dass Du das wissen möchtest 😉
Ich werde Dir ausführlich darlegen:
- Wie meine Recherche begann
- Warum ich mich für diese Klinik für Haartransplantation in der Türkei entschieden habe
- Wie es zum ersten Kontakt kam
- Meine Ankunft in Istanbul
- Der OP-Verlauf
- Die Abreise
Auch gebe ich Dir wertvolle Tipps, die Du bei der Wahl der richtigen Klinik unbedingt beachten sollst, um das bestmögliche Ergebnis zu erhalten, sofern Du vorhast, eine Haarverpflanzung vorzunehmen.
Und was darf natürlich nicht fehlen? Richtig, die Ergebnisse der Haartransplantation!Daher habe ich in einem Extra-Bericht den Entwicklungszyklus meiner Haare ab dem Tag der Haarverpflanzung festgehalten.
Bist Du bereit?
Lieber Felix,
das ist so eine unfassbar tolle Seite!! Ich möchte dir Danke sagen!! Dieser Blog hat mir so viele Ängste und Zweifel genommen. Ich plane auch gerade eine Haartransplantation und würde gerne auch auf Dich verweisen, falls das okay wäre? Ich finde, es sollten mehr Leute von deinem Blog erfahren 🙂
LG
Jens
Lieber Jens,
danke für deine tollen Worte! Vielen Dank. So was motiviert mich ungemein, weiter zu machen 😉 Und selbstverständlich darfst du auf diese Seite verlinken. Ich würde mich sehr freuen!
Grüße
Felix
Ich danke danke danke dir für diese ganzen Infos!! ich bin schon seit langem auf der Suche nach so einem Erfahrungsblog. Habe auch mehrere gefunden, aber keiner hat mir so gut gefallen, wie deiner!
Weiter so! Eine Frage noch:
Wie waren die ersten Tage nach der OP? War das sehr schlimm für dich? Bist du denn nicht komisch angeschaut worden?
Viele Grüße
Christian
Hey Christian!
Danke für die netten Worte 🙂 Naja, also schlimm ist jetzt zu übertrieben. Nennen wir es „nervig“ 😉 Ich konnte die Wohnung nicht ohne Mütze verlassen. Aber komisch angeschaut wurde ich nicht wirklich. Da braucht man sich echt keine Sorgen zu machen!
Grüße
Felix
Hy Felix, danke für den tollen Block. Ich nehme auch Finasterid, bin mir nicht sicher,ob ich deswegen so oft grantig bin, darauf wäre ich nicht gekommen. Nehme die Transplantation evtl. nächstes Jahr in Angriff, habe auch Angst vor den Wochen danach.
Gruß,stefan(41)
Hey Stefan,
also ich bin kein Arzt, deswegen traue ich mich hier nicht wirklich viel zu sagen, was Finasterid angeht. Aber ich persönlich möchte es jedenfalls nicht nehmen. Daher habe ich mich für die OP entschieden. Und bereuen tue ich gar nichts! Auch brauchst du keine Angst zu haben alles harmlos 🙂