FUE/FUT und PRP Methode

FUE Haartransplantation FUT Haartransplantation

Geht es um das Thema Haartransplantation, dann werden immer zwei Methoden erwähnt, die bei einer Haartransplantation eingesetzt werden. Diese nennen sich

  • FUE Haartransplantation (Follicular Unit Extraction )
  • FUT Haartransplantation (Follicular Unit Transplantation)

Ich werde beide Verfahren in diesem Artikel kurz in ihrer grundsätzlichen Weise vorstellen.

Auch möchte ich noch am Ende die PRP (Platelet-Rich Plasma) Behandlung anschneiden, die ebenfalls bei mir Durchgeführt wurde.

Okay, lass uns Direkt beginnen. Übrigens – falls Du es gerade eilig hast, kannst Du auch einfach im Inhaltsverzeichnis zu den jeweiligen Methoden springen

Kennst Du das auch? Die morgendliche Katzenwäsche wird überschattet von einem Meer aus Haaren im Waschbecken und Du hast das Gefühl, der Blick zur Kopfhaut wird immer deutlicher? Du zählst vielleicht verzweifelt die Haare, die Du am Tag verlierst, in der Hoffnung Du liegst unter den obligatorischen 100 Stück pro Tag. Dann hast Du ein Problem, das 40 % aller Männer und sogar 20 % aller Frauen mit Dir teilen, mich eingeschlossen. Wir können jetzt eine Selbsthilfegruppe gründen und uns stylische Mützen stricken, während wir unseren Marktwert mit lichtem Haar besprechen Denn wie heißt es so schön, je weniger Haare man hat, desto mehr Gesicht muss man waschen – und eine gute Gesichtsreinigung ist ja auch nicht günstig.

Was ist die FUE Haartransplantation?

Die FUE Haartransplantation ist zu Deutsch bekannt als Einzelhaartransplantation. Hierbei werden, wie der Name schon verrät einzelne Haare mit Wurzel am Hinterkopf entnommen, wo sie keiner vermisst um das Haupthaar aufzufüllen.

Die Fläche des Spenderbereichs ist hierbei deutlich größer als der bei der FUT Haartransplantation. Du kommst hierbei auch nicht drum herum, die Haare komplett kurz zu schneiden. Ebenfalls ist es für andere Personen deutlich sichtbar, da sich der Bereich nach der OP auch enorm errötet.

Ist aber alles halb so wild. Es gilt als die sanftere Methode ohne NarbenbilDung und große Schmerzen, aber ist leider nicht geeignet, wenn Deine Front schon einer kleinen Insel im Haarmeer gleicht.

Bei mir wurde ebenfalls diese Methode Durchgeführt. Nach der OP konnte ich auch meine Hand nicht wirklich drauf tun, da es sich richtig klebrig angefühlt hat. Aber als störend empfand ich es nicht. Es kam jedoch in den darauffolgenden Monaten zu starkem Juckreiz und PickelbilDung.

Aber das war völlig normal und wirklich beeinträchtigt hat es mich nicht 🙂

Was ist die FUT Haartransplantation?

Bei der FUT Haartransplantation werden ebenfalls Haarfolikeln am Hinterkopf entnommen, jedoch nur aus eine bestimmten Gebiet. Daher wird hier auch die sogenannte „Streifenmethode“ angewendet.  Generell ist die OP-Zeit hier auch deutlich geringer als bei der FUE Haartransplantation aber Achtung:

Bei der FUT Methode wird eine Narbe hinterlassen!

Das kann Dich in der Zukunft bei Deinen zukünftigen Frisuren womöglich einschränken.

Klingt schmerzhafter als die FUE Haartransplantation, ist es auch, aber je nach Grad des Haarverlustes auch eine wirksame Methode. Und wer eine Mähne haben möchte, muss dann auch ein wenig leiden. Das Ergebnis und das Selbstwertgefühl sind es am Ende sicher wert.

Wie laufen FUE und FUT ab?

Der Ablauf bei einer Einzelhaarentnahme ist simple. Geeignete Haarfollikeleinheiten werden von Deinem Hinterkopf entnommen mit Hilfe einer sogenannten Hohlnadel. Diese werden dann in einer Nährlösung aufbewahrt und auf Eignung geprüft, bevor sie einen neuen Platz in der ersten Reihe finden

Diese Methode überzeugt vor allem durch das Ausbleiben von Narben und nur geringe Schmerzen.

Bei der FUT Haartransplantation hingegen wird das Spenderhaar Durch die Entnahme eines ellipsenförmigen Haarstreifens aus dem Hinterkopf gewonnen. Aus dem sogenannten Strip werden nun alle Haarwurzeleinheiten präpariert.

Die Entnahmestelle wird kosmetisch Durch eine Naht verschlossen. Die vorbereiteten Folikell- Einheiten werden in porengroße Öffnungen gepflanzt, an kahlen oder schütteren Haarpartien.

Warum kostet eine FUE Haartransplantation mehr als eine FUT Haartransplantation?

Dass die FUE Haartransplantation mehr kostet als die FUT Haartransplantation liegt einfach am Aufwand.

Das kannst Du ein wenig vergleichen mit dem Pflanzen von Blumen. Du kannst ausgewachsene Pflanzen nehmen, die Du einzeln in Dein Beet setzt, oder aber Du kaufst eine Tüte Samen und streust diese. Der Zeitaufwand bei der ersten Methode ist, genau wie bei der FUE Haartransplantation höher und die Arbeitsvorgänge ein wenig komplexer. Nichts desto trotz haben beide Methoden ihre Vor- und Nachteile.

Vor- und Nachteile von FUE und FUT?

Bei der FUE Haartransplantation musst Du eine Rasur Deines Hinterkopfes in Kauf nehmen und eine Behandlungszeit von mehrere Stunden. Wenn man seine Frisur anpasst, ist man schnell wieder gesellschaftsfähig. Ansonsten dauert es etwa einen Monat, bis die rasierten Haare nachgewachsen sind.

Vom entnommenen Spenderhaar überleben nur etwa 70 – 80 %. Auf Grund der Rasur wird diese Methoden bei weiblichen Leidensgenossinnen nicht empfohlen. Man hat zwar hunderte bis tausende kleine Einschnitte im Hinterkopf, diese verheilen in der Regel jedoch sehr gut.

Die Gefahr einer Entzündung wird hier also niedrig gehalten. Zudem gibt es hier keine Narbenbidung. Allerdings bist Du hier erst in mindestens zwei Wochen „gesellschaftsfähig“. Die FUE Haartransplantation dauert zwischen 8 und 10 h (kann natürlich variieren!).

Bei der FUT Haartransplantation bleibt nachdem Eingriff eine kleine Narbe zurück, die Durch das überliegende Haar jedoch vollständig verdeckt wird. Wenn Du Dich jedoch dazu entscheidest, kurze Haare zu tragen, wird die Narbe klar sichtbar sein, was nicht wirklich schön ist.

Im Gegensatz zur FUE Haartransplantation dauert hier die OP jedoch deutlich weniger. Ungefähr 5 Stunden. Aber auch hier kann es bei jedem indiviDuell länger oder kürzer dauern. Aufgrund der deutlich kleineren und dafür konzentrierten Entnahmebereichs bist Du viel schneller gesellschaftsfähig.

Um den Unterschied deutlicher hervorzuheben, habe ich einfach mal eine kleine Grafik von der Haartransplantationsklinik Elithair hier eingebunden. Ich finde, damit sieht man ziemlich gut die wichtigsten Unterschiede zwischen FUT und FUE:

FUE Haartransplantation FUT Haartransplantation

Was ist die PRP Behandlung? Muss ich das machen? Wo liegt der Vorteil?

Neben der FUE Haartransplantation und FUT Haartransplantation wurde von der Klinik auch die PRP Behandlung angeboten. Bei dieser Methode wird dir Blut entnommen, was in Blutplasma, also Thrombozyten und Leukozyten, gefiltert wird. (Vor der OP oder währenddessen). Anschließend wird es in die kahlen Stellen des Kopfes injiziert, wodurch das Haarwachstum angeregt wird (!).

Und Du musst gar nichts machen 😉 Ich rate Dir dennoch dazu. Ich finde, wenn man sich schon für eine Haartransplantation entscheidend, dann sollte man nicht an den falschen Ecken sparen. Schließlich möchtest Du doch später mit dem Ergebnis zufrieden sein!

Außerdem hat die PRP-Behandlung hat im Vergleich zu allen konventionellen Alternativen einen weiteren ganz besonderen Vorteil:

Es gibt keinerlei Nebenwirkungen oder allergische Reaktionen bei der PRP Behandlung, da die Basis für den Wirkstoff Dein eigenes Blut und dem Körper also vertraut ist.

Hier nochmal eine Tabelle um den FUT -FUE-Vergleich besser zu verstehen.

 Fragen  FUT  FUE
 Art der Entnahme Die Haare am Hinterkopf werden auf ca. 3 mm Länge rasiert und die Haarwurzelgruppen (FUs) im sitzenden Zustand mit einem Spezialinstrument einzeln Direkt aus dem Spenderbereich entnommen. )
 Dauer der OP  ca. 50 Minuten  Mehrere Stunden
 Welche Haardichte kann erreicht werden?  ca 90 – 99 Prozent  ca 70-80 Prozent
Ab wann ist man gesellschaftsfähig? Nach einigen Tagen (sofern Du keinen Alienkopf hast) Nach 2 bis 4 Wochen (je nachdem wie schnell sich die Rötungen bei dir legen.
Ab wann ist Sport möglich?  Nach ca. 3 Wochen  Nach ca 3. Wochen (Empfohlen aber erst nach 6 Wochen)
 Narbenbildung Eine sichtbare Narbe wird hinterlassen. Bei kurzen Haaren sichtbar! Viele kleine Narben, die sich aber schnell wieder schließen.

 

Die Tabelle kann natürlich ergänzt werden. Wenn Du also noch mehr Infos möchtest, einfach in die Kommentare schreiben 🙂

Fazit

Egal welche Methode nun bei Dir angewendet wird:  Dein Selbstwertgefühl ist das Erste, welches davon profitiert und das wird sich in vielen Bereichen Deines Lebens bemerkbar machen.

Bei mir selbst wurde wie bereits oben erwähnt die FUE Haartransplantation durchgeführt. Dies ist geschehen, nachdem der Arzt sich meine Kopfhaut und den Haarzustand betrachtet hat. Also vertrau ruhig darauf, denn:

Der Arzt weiß schon, was er macht 😉

Habe ich etwas vergessen? Hast Du noch weitere Fragen? Dann hinterlasse einen Kommentar und ich werde darauf antworten!
Sofern es nicht zu persönlich ist, bitte ich Dich, lieber einen öffentlichen Kommentar zu verfassen, als mir eine Mail zu senden.Warum?Weil Durch Deine Frage auch andere profitieren! Vielleicht hat noch jemand genau die gleiche Frage auf dem Herzen wie Du und kann somit die Antwort Direkt im Kommentarfeld finden 🙂
Hat Dir der Artikel gefallen?
  • 4.3/5
  • 7 ratings
7 ratingsX
Schlecht Wenig hilfreich Hmmm Guter Artikel Gefällt mir super!
0% 0% 28.6% 14.3% 57.1%

Schreibe einen Kommentar