Meine Haartransplantation in der Türkei, Istanbul – Elithairtransplant Erfahrungen!

Auf der Suche nach einem authentischen Haartransplantation in der Türkei – Erfahrungsbericht mit Vorher/Nachher Bildern? Dann wird dieser Beitrag helfen! Ich berichte ausführlich über meine Haartransplantation in Istanbul und Elithairtransplant Erfahrungen. Von Beginn der Recherche bis Monate nach der OP: Alle wichtigen Informationen werde ich in diesem Erfahrungsbericht vollständig aufzeigen.


Eckdaten meiner Haartransplantation in der Türkei:

OP Termin 04.10.2017
Entnommene Grafts 4000
Methode FUE Perkutan Technik
Ort Istanbul
Preis 2250€
Flugpreis Hier Überprüfen

Checkliste für Deine Haar-OP

  • Am Tag der OP: Dein Oberteil nicht über den Kopf ausziehen ( Hemd am besten)
  • Ordentlich frühstücken
  • Bequeme Hose anziehen (Du liegst mehrere Stunden!)

So, erstmal habe ich euch die wichtigsten Daten oben aufgelistet, damit ihr nicht so lange scrollen müsst 🙂

Sollte ich was vergessen haben oder wünscht ihr euch noch mehr Infos, benutzt einfach die Kommentarfunktion und hinterlasst mir eine Nachricht. Ich werde darauf antworten.

Außerdem habe ich nach sehr langen Abschnitten eine kurze Zusammenfassung meinen Erfahrungen eingebaut. Falls ihr es also eilig habt, findet Ihr die wichtigsten Infos dort zusammengefasst. Ich rate euch aber ansonsten, den ganzen Bericht durchzulesen. So, dann fangen wir mal an 🙂

Einleitung:

Jeder kommt anders mit Haarausfall klar. Für den Einen ist es überhaupt nicht schlimm, für den anderen stellt es psychische Belastungen dar. Ich für meinen Teil gehörte der zweiten Gruppe an.

Mit 22 Jahren fing bei mir der Haarausfall an. Bei mir war es sowieso nur eine Frage der Zeit, da es erblich bedingt ist. Dennoch hat auch starker Stress den frühzeitigen Eintritt des Haarausfalls begünstigt. Am Anfang dachte ich, dass es an meiner trockenen Kopfhaut lag. Ich bekam nämlich vermehrt Schuppen. Also habe ich angenommen, dass ich einfach was gegen die Schuppen tun müsste und schon würde sich mein Haarausfall legen.

Damals bin ich sogar noch auf einen richtig guten Blog gestoßen. Falls euch das Thema also interessiert: Hier geht es zum Blog, wenn Du Probleme mit Haarschuppen hast. Mein Schuppenproblem konnte ich zwar beseitigen, aber der Haarausfall schritt leider immer weiter voran. Ich habe vieles ausprobiert. Auch die ganzen Shampoos, die einem immer so in den Werbungen gegen Haarausfall gezeigt werden.

Mir hat es persönlich nicht wirklich geholfen. Lediglich ein Shampoo hat meinen Haarausfall stoppen können. Und zwar Thymuskin, das verwende ich auch wieder. Mehr dazu findest Du hier in meiner Produktauflistung. Ich habe damals verschiedene Ärzte aufgesucht. Sie empfohlen mir immer das Produkt Finasterid. Ich persönlich wollte es nicht ausprobieren, da ich ehrlich gesagt ein wenig Angst hatte von den Nebenwirkungen. Schließlich habe ich mich dann für eine Haartransplantation entschieden.

Ich habe mehrere Mails erhalten, die nach meiner Vorgehensweise gefragt haben. Daher möchte ich auch auf dieses Thema eingehen und meine Erfahrung mit Elithairtransplant teilen.

Die Wahl meiner Klinik für Haartransplantation in der Türkei und Buchung

Mir war es besonders wichtig, dass ich meinen Kopf in die Hände eines seriösen Chirurgen übergab. Schließlich ist ein Eingriff am Kopf keine kleine Sache!

Am Anfang war es mir wichtig, dass meine Haartransplantation in Deutschland durchgeführt wird. Ich googelte viele verschiedene Begriffe:

  • Haartransplantation Vorher Nachher
  • Haartransplantation Vorher Nachher Deutschland
  • Haartransplantation Deutschland
  • Haartransplantation Deutschland Erfahrungsbericht
  • usw

Ich dachte mir einfach, dass es sicherer wäre. Bei der Suche traf ich meistens auf die gleichen deutschen Kliniken. Die Namen möchte ich nicht erwähnen. Versteht mich nicht falsch, aber derzeit geht so eine Abmahnwelle durchs Netz. Ich kenne mich mit Internetrecht aus. Daher will ich nichts riskieren. Am Ende werde ich auch wegen einer Kleinigkeit angeklagt.

Jedenfalls holte ich mir diverse Angebote ein.

Von der Idee, die Transplantation in Deutschland durchführen zu lassen, habe ich mich schleunigst verabschiedet. Die meisten Angebote lagen bei 5000 € und höher. Zumindest war das der damalige Stand bei mir.

Soviel Geld hatte ich einfach nicht parat. Schließlich bin ich ja noch Student und wie ihr auf dem nachher Bild sehen könnt, habe ich mir das Geld für die Behandlung nebenbei im Cafe erarbeitet 😉

Haartransplantation Student Erfahrung

Für einen einen kurzen Moment jedoch habe ich ernsthaft überlegt, ob ich mir das Geld irgendwo leihen sollte. Volles Haar für 5000 € – je länger ich überlegte, desto eher konnte ich mich mit dem Gedanken anfreunden. Also erzählte ich einem Bekannten, dass ich mir die ersten Angebote eingeholt habe und dass die Preise für eine Haarverpflanzung in Deutschland nicht gerade günstig sind.

Er fragte mich, wieso ich meine Haarentransplantation nicht in der Türkei machen möchte, unsere Freunde arbeiten sogar in einem Unternehmen für Haartransplantation.

Ich hatte schon mehrmals mitbekommen, dass es viele gibt, die für chirurgische Eingriffe in die Türkei reisen, aber ich selbst hatte den Gedanken niemals in Erwägung gezogen.

Zuhause angekommen machte ich mir erstmal eine Liste. Das kennt ihr bestimmt auch. Wenn man sich unsicher ist, erstellt man sich einfach eine Liste und wägte zwischen pro und contra ab. Ich hatte auch einige Bedenken. Folgende Fragen haben mich persönlich beschäftigt:

  • Wie hoch sind die klinischen Qualitätsstandards in der Türkei?
  • Gab es positive/negative Erfahrungen über Haartransplantation in der Türkei?
  • Wie läuft so eine Haartransplantation in der Türkei ab?

Aufgrund nach der Arbeit verbringe ich sowieso viel Zeit am Laptop. Also habe ich einfach mal diese Fragen in Google eingegeben.

Haartransplantation in der Türkei war der erste Suchbegriff, den ich eingab.

Ich scrollte ein wenig runter und schaute mir die Ergebnisse an. Ich verglich einige Seiten miteinander. Natürlich hatte ich eher einen Blick aud die Firma meiner Freunde und zwar auf Elithairtransplant. Selbst wenn ich die Seite nicht schon gekannt hätte, hätte die Seite mein Interesse besonders geweckt und mich intuitiv zum Klicken angeregt.

Ich schaute mir die Seite an und im Gegensatz zu den ganzen anderen Seiten türkischer Kliniken machte diese hier auf mich einen seriösen Eindruck. Ich klickte mich ein wenig durch die Seite, schaute mir das Team und den Arzt an Dr. Balwi an. Auf mich wirkt er auf den ersten Blick total sympathisch. Somit war mein Eindruck zunächst sehr positiv.

Da ich von Natur aus eher skeptisch bin, verließ ich die Seite jedoch wieder und googelte nach „Haartransplantation Türkei Erfahrung“ und „Risiken einer Haartransplantation in der Türkei“.

Ich fand einige passende Ergebnisse dazu. Ich war mir ziemlich sicher, dass ich bestimmt was finden würde, was meine Skepsis gegenüber einer Haar-OP in der Türkei bestätigen würde.

Ich schaute mir die einzelnen Seiten an, die von negativen Erfahrungen berichteten. Schnell wurde mir jedoch klar, dass das Thema sehr oberflächlich angeschnitten wurde. Mit Sätzen wie „Eine Haartransplantation in der Türkei KÖNNTE zu Misserfolgen führen“ wurde lediglich versucht, eine seine eigene Firma zu bewerben.

Da ich diesen Schritt genauso wenig für authentisch hielt, kehrte ich einfach zurück und googelte auch nach „haartransplantation Elithairtansplant erfahrung„.

bewertung elithairtransplant

Mir fiel direkt die Seite trustpilot, eine Plattform, auf der Kunden ihre Erfahrungen mit Elithairtransplant veröffentlichen, auf und ich entschied mich die Seite zu öffnen.

Die Meinungen waren durchwegs positiv. Für mich schon mal ein gutes Zeichen.

In der Vergangenheit geriet die Seite trustpilot jedoch immer mehr mehr in Kritik. Unternehmen würden negative Bewertungen einfach löschen! Also auch hier wusste ich nun nicht so recht, wem ich glauben schenken sollte. Ich kehrte zurück zu den Suchergebnissen und schaute mir die Ergebnisse an. Wieder wurde mir Elithairtransplant angezeigt.

Ich entschied mich, meinen Freunden bei Elithairtransplant Fotos von meinem Haarzustand zu schicken und ein Angebot einzuholen.

Folgende Punkte sieht man direkt

  • Meine Haare waren sichtlich ausgedünnt
  • Man sieht, dass ich an schütterem Haar gelitten habe
  • Meine Stirn hatte sich nach hinten gebildet
  • Die Geheimratsecken bildeten sich schon ordentlich
  • Am Hinterkopf begann sich die freie Platte auszubreiten

Vielleicht befindet Ihr euch ja in ähnlicher Situation. Jedenfalls war das mein Zustand. Früher konnte ich es noch gut verstecken.

Aber – so witzig das jetzt auch klingen mag – irgendwann fehlten mir einfach die Haare, um was zu verdecken.

Zurück zum Thema. Ich bekam schnell eine ausführliche Antwort von Serkan, was schon mal ein klarer Pluspunkt für mich ist. Ich bin einfach ein Fan von schneller Kommunikation. Der Preis für Haartransplantation lag bei 2.250,00 €.

Diesen Preis konnte ich mir noch leisten. Ich entschied mich, einen telefonischen Termin zu vereinbaren, um einige Fragen zu klären.

Warum?

Ich rate euch ebenfalls, immer anzurufen. Ich bin da immer eine wenig vorsichtig. Deswegen wollte ich unbedingt mit der Klinik sprechen. Immerhin erhält man so einen ersten Eindruck.

Auch das war kein Problem. Außer meinen Freunden stand mir ein Mitarbeiter der Klinik namens Jalal jederzeit zur Verfügung. Er machte einen sehr freundlichen Eindruck auf mich und ich konnte ihm all meine Fragen am Telefon stellen.

Was vielleicht noch wichtig ist zu erwähnen: Der Sitz der Elithairtransplant Klinik befindet sich in Berlin, daher kann man auch problemlos auf Deutsch kommunizieren.

Er erklärte mir den ganzen Ablauf der Haartransplantation, die Besonderheiten der Firma, die ich Dir gleich aufzählen werde, wer mich betreuen wird, und und und.

Ich verlor meine Skepsis und war mir ziemlich sicher, dass ich meine Haartransplantation in der Türkei von dieser Klinik durchführen lassen wollte – die Erfahrung bis jetzt war ganz positiv. Ich wollte nochmal auf Nummer sicher gehen und fragte den Berater, ob er mir denn die Vorteile der Elithairtransplant Klinik aufzählen konnte. Schließlich gibt es zahlreiche Kliniken in der Türkei.

Wieso sollte man ausgerechnet bei Elithairtransplant seine Haartransplantation in der Türkei buchen?

Mir wurden alle Vorteile aufgezählt:

  • Der Arzt hat über 7 Jahre Erfahrung
  • Dolmetscher wird zur Verfügung gestellt
  • Transfer vom Flughafen zur Klinik und zurpck
  • Zertifizierte Klinik
  • Die Spritzen zur Betäubung verringern den Schmerz (!)
  • Hohe Haardichte – auf 1cm können bis zu 120 Haare verpflanzt werden

Allgemein waren meine Elithairtransplant Erfahrungen nur Top!

Ja, Du erhältst Spritzen. Du bist zwar bei vollem Bewusstsein, jedoch muss Dein Kopfhaut betäubt werden. Ich habe bei meinen Recherchen sehr oft von schmerzhaften Erfahrungen in Bezug auf Betäubung durch Spritzen gelesen. Das bereitete mir persönlich sehr viele Sorgen. Seit neuestem bietet auch Elithairtransplant die Betäubung mit der Comfort Inn Technik an. Hier werden keiner Spritzern mehr benötigt und die Betäubung erfolgt sogut wie schmerzfrei!

Wie es bei mir ablief? Dazu kommen wir später 😉

Ich entschied mich endgültig dafür, meine Haartransplantation in der Türkei durchführen zu lassen.

Geschafft, der erste Schritt war getan!

Der Termin wurde auf den 04.10.2017 festgelegt. Als nächstes musste ich mir meinen Flug buchen.

Zusammenfassung

  • Kliniken in Deutschland waren mir zu teuer
  • Meine Entscheidung fiel daher auf die Haartransplantation in der Türkei
  • Name der Klinik: Elithairtransplant
  • Ich konnte keine richtige negative Kritik finden
  • Ich habe Elithairtransplant kontaktiert
  • Binnen kurzer Zeit hatte ich mein Angebot
  • Ich habe bei dieser Klinik meine OP gebucht
  • OP-Termin für Haartransplantation in Istanbul: 04.10.2017

Planung der Anreise

Ich hatte einen super Tipp von einem Bekannten bekommen. Er Bucht sich seine Tickets immer über SkyScanner. Damit würde er immer sehr viel sparen können.

Und es stimmt. Ich habe für meinen Hin- und Rückflug lediglich 115 € bezahlt! 30 € habe ich noch für mein Gepäck mit dazugebucht. Ich wollte dort einige Sachen kaufen und für meine Familie und Freunde mitbringen. Schließlich ist man nicht jeden Tag in Istanbul 🙂

Ich rate Dir, im Falle einer Haartransplantation in der Türkei, Deinen Flieger frühzeitig zu buchen. Die Preisschwankungen sind enorm!

Hier könnt ihr Flüge vergleichen. Einfach auf das Logo klicken.


03.10.2017: Ankunft in Florence Nightingale Klinik & Ramada Hotel

Schließlich kam ich in Istanbul an und wurde vom freundlichen Personal vom Flughafen abgeholt und direkt zur Florence Nightingale Klinik in Istanbul gebracht. Als ich dort angekommen bin, muss ich zugeben, dass ich sehr erstaunt war.

Von außen wie auch von innen sah die Klinik wirklich beeindruckend aus. Hier mal zwei Bilder von außen und von innen:

Ich ging zur Rezeption und kündigte mich an. Und dann ging es auch schon los. Ein Mitarbeiter des Teams von Dr. Balwi holte mich freundlich ab und wir gingen gemeinsam in ein Zimmer um die Ecke.

Ich zeigte ihm meinen Personalausweis, damit er nochmal die Daten vergleichen konnte. Dann wurden noch meine Patientendatei angelegt und ich wurde nochmal gründlich aufgeklärt. Auf folgende Punkte wurde eingegangen:

  • Grober Ablauf der Op
  • Worauf ich achten soll
  • Welche Medikamente ich einnehmen werde
  • Ausreichende Nahrungszufuhr vor und nach der OP

Nachdem das alles erledigt war, sind wir gemeinsam in die Ebene -3 runtergefahren, wo sich auch der OP-Raum befand (Cerrahi Müdahale). Dort wurde mir Blut abgenommen. Man wird also auf HIV, etc. untersucht.

Das wäre es dann auch gewesen 🙂

Dann wurde mir noch gesagt, dass ich am kommenden Tag genau wieder hier um 11 Uhr sein soll und dass sie dann auf mich warten würden.

Ich ging anschließend raus aus der Klinik und bin zum Hotel gelaufen ( 1 – 2 Minuten Fußweg) entfernt und checkte ein. Es kam dort in der zweiten Nacht auch zu Komplikationen, dazu komme ich aber später. Jedenfalls nichts Gravierendes.

Im Zimmer angekommen, habe ich mich dann auch schon Schlafen gelegt. Denn schließlich war es ja am nächsten Tag um 11 Uhr so weit – ihr könnt euch sicherlich vorstellen, wie aufgeregt ich war.


04.10.2017 – Der große Tag – Die Haartransplantation stand an!

Mittwoch, der 04. Oktober. 9:30 Uhr. Mein Handy-Wecker klingelte. Dass meine OP knapp 9 Stunden dauern wird, wusste ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht.

Es war so weit und so langsam fing das Kribbeln an 🙂

Über Nacht hatte ich zahlreiche Nachrichten. Alle fieberten mit. Das wird bei euch bestimmt genauso sein, wenn ihr euch einer OP unterziehen wollt. In meiner ganzen Familie war das ein ganz großes Event. Wenn ich jetzt so daran denke, kriege ich wieder so ein leichtes Kribbeln in den Fingern.

Die Klamotten ging runter und frühstückte ordentlich (das war im Preis mit enthalten). Anschließend ging es nochmal hoch und ich bekam zum Glück einen sehr sehr wichtigen Tipp von jemanden, der die OP bereits hinter sich hatte:

Ich solle mir ein Oberteil anziehen, welches ich nicht über den Kopf ausziehen sollte.

Als ich fragte, warum das sinnvoll sei, erwähnte er, dass nach der OP der Kopf nicht mit Kleidungsstücke in Berührung kommen darf.

op haartransplantation

So weit so gut. Ich ging rüber zur Klinik wieder runter in den -3. Stock. Dort wartete eine Dolmetscherin auf mich, die mir nochmal alle wichtigen Dinge bezüglich der OP erklärte. Auch fragte sie mich die typischen Fragen, die man sonst auch von Ärzten kennt, d.h. ob ich Medikamente einnehme, Allergien habe, etc.

Das machte auf mich einen guten Eindruck, da es mich an den Qualitätsstandard in Deutschland erinnerte. Sie gab mir noch ein Dokument, auf dem alle wichtigen Informationen standen, die besonders nach der OP wichtig waren. Falls ihr euch ein Foto davon wünscht, schreibt mir einfach kurz einen Kommentar.

Anschließend kam der Arzt Dr. Balwi und stellte sich höflichst vor. Er schaute sich noch kurz einige Patienten an, die ihre OP gestern hatten und somit zur Nachuntersuchung kamen, und kam dann schließlich zu mir.

Er betrachtete sich intensiv meine Haare, um sich ein genaues Bild machen zu können. Dann wurde ich noch gefragt, ob jemand aus meiner Familie an Haarausfall litt. Wie gern ich diese Frage mit Nein beantwortet hätte 😉

Ich erklärte ihm, dass mein Vater ebenfalls an Haarausfall leidet, es bei ihm aber erst mit 40 begonnen hat und er auch nur an den Schläfen und am Hinterkopf davon betroffen ist. Zudem hat meine Mutter sehr dünnes Haar, was ich auch von ihr übernommen habe – ich habe also im Gegensatz zu meinem Bruder die eher schlechteren Gene fürs Haar erwischt 😉

Dr. Balwi erklärte mir, dass sich daher auch sehr wahrscheinlich der Haarausfall weiter ausbreiten wird und ich an einer zweiten Haartransplantation in der Türkei wohl nicht vorbei kommen werde. Das ist völlig okay, denn zum jetzigen Zeitpunkt wollte ich einfach nur mein volles Haar zurück.

Dr-Balwi-Erfahrungsbericht

Zudem wäre die nächste OP wahrscheinlich erst in 10 Jahren fällig (sofern ich nichts dagegen unternehmen werde 😉 ).

Es folgte eine ausführliche, ca. 45 minütige Besprechung, bei der auch die Dolmetscherin anwesend war und es wurden nochmal alle Fragen geklärt, die ich auf dem Herzen hatte. Er wies mich noch auf eine Sache hin, die mich doch innerlich traurig machte:

Ich habe im Donorbereich, also der Bereich am Hinterkopf, aus dem die Haare entnommen werden, nicht ausreichend Haare um die leeren Stellen am Hinterkopf zu füllen, da die meisten Haare vorne eingesetzt werden, um meine Schläfen zu füllen.

Im Klartext: 2500 vorne 1500 am Hinterkopf.

Die beruhigende Nachricht: Es wird vorne so voll sein, dass ich die Haare problemlos nach hinten klappen kann. In einigen Monaten sehen wir dann das Ergebnis.

Erstmal ging es zum Haare schneiden.

Vielen Betroffenen ist das total unangenehm. Ich muss zugeben, dass ich mich auch immer vor einer Glatze gedrückt habe. Aber als ich sie dann hatte, fand ich es gar nicht so schlimm (stellt euch mal vor, ich schneide mir ab sofort immer ne Glatze.. :-O ).

Okay, die Glatze war da. Also ging es jetzt darum, noch die Haarlinie einzuzeichnen.


Hinweis: Es wird so lange gezeichnet, bis man selbst mit dem Ergebnis zufrieden ist!

Da ich bisher immer eine gerade Stirn hatte, habe ich mich diesmal für ein leichtes „M“ entschieden. Ich wollte einen „Neuanfang“. Warum dann auch nicht mit einer Stirnlinie? 😉

Herr Balwi hatte damit kein Problem und meinte, dass das möglich sei. Als ich jedoch noch den Wunsch äußerte, dass ich gerne meine Stirn verkürzt haben möchte, hat er korrekterweise darauf hingewiesen, dass das nicht mehr natürlich aussehen würde, wenn die Haare nachgewachsen sind.

Zum jetzigen Zeitpunkt könne ich es nicht erkennen, da sich keine Haare auf dem Kopf befinden.

Ich entschied mich, auf seinen Rat zu hören. Schließlich ist er vom Fach und ich bekam wirklich das Gefühl, dass er weiß, wovon er spricht.

Okay, es ging dann endlich los!!

Seit über einem Jahr habe mich genau vor diesem Moment gefürchtet. Die Spritzen!

Gemeinsam mit dem Team von Dr. Balwi wurde ich zum OP-Saal geführt und ich muss sagen: Die ganzen Vorurteile, die man gegenüber der Türkei hat, waren alle haltlos für mich. Es wirkte alles auf mich sehr professionell. Ich habe keinen Unterschied zu Deutschland gemerkt, wenn niemand türkisch gesprochen hätte.

Als ich den OP Stuhl sah, musste ich an diese typischen Horrorfilmen-Szenarien, die man so aus Filmen kennt.. Im Nachhinein total absurd 🙂 Sobald Du drauf liegst, ist es ganz angenehm und gemütlich.

Doch bevor ich mich mit dem Bauch auf den OP-Liegestuhl hinlegte, bekam ich eine Pille von Dr.Balwi. Dieser sorgte dafür, dass die Durchblutung in meinem Kopf ansteigen sollte, was die Haarentnahme erleichtern sollte.

Da es für mich auf der einen Seite ziemlich logisch klang und auf der anderen Seite ich dem Arzt sowieso vertraute, habe ich akzeptiert und die Pille geschluckt.

Nach wenigen Augenblicken hörte ich wie die Stimmen um mich herum total verblassten. Ich dachte mir erstmal „Was’n jetzt los?“

Aber es war kein schlimmes Gefühl. Im Gegenteil. Ich kann nicht genau beschreiben, wie es sich anfühlte, aber man hatte das Gefühl, Berge mit bloßer Hand versetzen zu können. Irgendwann hörte ich nur noch mein Herz pochen und blendete alles andere aus. Als wäre man im Rausch – ein kurzer aber doch toller Moment! 😉

Währenddessen bekam ich noch eine Kanüle in den Arm für die Infusion und der späteren Blutentnahme für die PRP-Behandlung. Nach 5 Minuten Einwirkungszeit ging es auch schon los – Die Betäubungsspritzen.

Vor diesem Moment hatte ich einfach am meisten Angst. Ich hielt mich irgendwo am Kopfkissen fest. Dann wurde die erste Spritze in den Hinterkopf (von wo auch Deine Haare entnommen werden) gespritzt. Ob es weh getan hat? Nicht wirklich! Natürlich war es ein unangehmes Gefühl. Aber es fühlte sich genauso an wie eine Spritze beim Zahnarzt.

Spritzen Op Haare

Also alles aushaltbar. Nach der 5. Spritze ging die Mitarbeitern dann zurück und aus irgendeinem Grund dachte ich es wäre vorbei. Ich fragte sogar „That’s all? Only 5 syringes?!“ Ich hatte wirklich die große Hoffnung, dass es vorbei war.

Dr. Balwi und das Team mussten lachen und meinten „Leider, nein. Jetzt kommt noch der Rest“.

Allgemein war die Stimmung echt sehr entspannt. Auch dieser kurze Moment des Lachens hat mir total geholfen, das Ganze ziemlich gut zu durchstehen.

Der ganze Prozess mit den Spritzen dauerte in Wirklichkeit zwar nur 1 Minute. Es fühlte sich aber wie eine Ewigkeit an. Anschließend machte sich Dr. Balwi an die Arbeit und „öffnete“ mit einer Maschine meinen hinteren Spendebereich. Ich war zum Glück betäubt und habe daher auch nichts gespürt. Nicht mal ansatzweise was.

Ein Glück, dass ich nichts sehen konnte. Nur vom Geräusch her dachte ich, dass mein Hirn rausfällt 😀 Aber als Schlimm empfand ich es nicht. Die Arbeit wurde von Dr. Balwi selbst übernommen. Und auch die Haarentnahme übernahm er selbst.

Dieser Prozess dauerte bei mir in etwa 4 Stunden. Da ich jedoch vom Mittel eher schläfrig wurde, verflog die Zeit wie im Flug.

Ich lag da ganze 4 h und es hat sich angefühlt wie 20 Minuten! Hier mal einige Bilder:

Ich weiß – es sieht nicht wirklich toll aus. Aber so wird das nun mal aussehen 🙂 Wobei ich persönlich das jetzt nicht so schlimm fand. Ich glaube je eher man sich damit auseinandersetzt, desto erträglicher werden diese Bilder sein. Und denkt an das Endergebnis!

Nach der Entnahme wurde eine kurze Pause eingelegt. Ich bekam einen Verband um den Kopf und es ging zum Essen rüber. Beim Aufstehen vom Liegestuhl spürte ich, dass ich noch ziemlich träge war. Das lag wohl sehr wahrscheinlich an der Wirkung der Pille.

Anschließend ging es wieder zurück zur Haarverpflanzung. Nun wurden die Haaren einzeln nacheinander eingesetzt. Diese Arbeit wurde währenddessen von den freundlichen Helfern von Dr.Balwi übernommen.

Ich muss zugeben anfangs war ich ja schon eher skeptisch. Ich dachte mir „Warum macht das der Arzt nicht selbst?“. Aber bis hierhin lief doch alles gut. Wieso sollte ich jetzt anfangen, mir unnötig Sorgen zu machen. Es wirkte ja alles wirklich sehr professionell. Außerdem ist es ja beim Zahnarzt nicht anders. Dort erledigen auch die Zahnarzthelferinnen meistens die Arbeit.

Während der Haareinpflanzung wurde ich von den Kollegen gefragt, ob es denn okay wäre, wenn sie sich auf türkisch unterhalten würden. Ich sagte natürlich, selbstverständlich. So macht die Arbeit ja überhaupt keinen Spaß.

Ich konnte mich nicht zurückhalten und habe sie gefragt, ob sich denn jemand mal beschwert habe. Warum sonst sollte man sonst den Patienten um Erlaubnis fragen?

Und tatsächlich – Ein Patient hatte sich mal beschwert, weil er das Gefühl hatte, dass die Assistenten während der OP auf türkisch über ihn herziehen würden. Ich persönlich konnte das wirklich nicht nachvollziehen. Auf mich wirkten die Assistenten wirklich sehr freundlich. Daher wollte ich auch nicht den Spielverderber sein und habe die Frage bejaht.

An dieser Stelle sei noch Folgendes gesagt:

Ihr seid hier in der Türkei. Hier herrschen andere Normen, Sitten, etc. Es ist hier auch völlig normal, dass es ein wenig entspannter und herzlicher zugeht. Und wenn Herr Dr.Balwi mal in seinen 5 Minuten, die er für sich alleine hat, kurz mal am Handy ist, sollte einen auch nicht stören. Wenn ich mir vorstelle, jeden Tag stundenlang das Gleiche zu tun, bräuchte ich auch mehrmals am Tag meine 5 Minuten für mich alleine.

Nach 9 h war ich dann endlich durch. Gegen Ende wurde mit Wasser aus einer Sprayflasche mehrmals über den Kopf gesprüht, um das aufgekommene Blut wegzuwischen. Dadurch wurde mir extrem kalt. Die Assistenten schienen damit wohl vertraut zu sein, denn mir wurde sofort eine Decke gebracht.

Die Wirkung ließ langsam nach. Was auch normal ist, denn die meisten Operationen dauerten in der Regel nur zwischen 7 und 8 Stunden. Ich spürte jede einzelne Verpflanzung der Haare, aber es hat überhaupt nicht weh getan.

Als ich dann fertig war, fiel mir dann wirklich ein Stein vom Herzen. Während der ganzen OP – kein einziger Schmerz. Und ich hatte es endlich geschafft. Kurz bevor ich aufstehen durfte, kam nochmal Herr Balwi rein und sein „Yes, it is perfect!“ ließ ein richtiges Lächeln in mir aufkommen.

Ich stand auf, war natürlich noch angeschlagen, aber es ging. Dann habe ich nochmal kurz mit dem Mitarbeiter gesprochen, der mich am ersten Abend in der Klinik empfing und meine Personalien aufnahm. Er erklärte mir nochmal, wie ich die einzelnen Medikamente einnehmen soll und dann war ich auch schon Durch.

Ich sollte aber dennoch 10 – 20 Minuten sitzen bleiben. Was ziemlich gut war, denn in den ersten 5 Minuten wurde mir leicht schwindlig. Ich bekam ein Wasser mit viel Salz, was mir sehr geholfen hat.

Es war sehr spät und am liebsten wollte ich einfach nur noch schlafen. Da ich jedoch die Antibiotika die nächsten Tage einnehmen musste, war ich also gezwungen, irgendwo noch was zu essen. Also ging ich nach der OP zurück Richtung Hotel und dort um die Ecke. Dort gab es Läden, wo man sich noch was zu essen holte.

An dieser Stelle sei gesagt: Man braucht sich überhaupt nicht zu schämen. Die Leute hier sind es gewohnt, Leute mit Verbänden und noch relativ frischem Blut auf den Kopf zu sehen. Vielen Einheimischen ist klar, dass die meisten Touris hier wegen einer Haartransplantation da sind.

Wie bereits vorhin erwähnt, kam es im Hotel noch zu einigen Komplikationen. Mir wurde gesagt, dass ich noch diese Nacht auschecken müsse, da ich ja nur für eine Nacht gebucht hätte. Total geschockt habe ich ihm erklärt, dass dies nicht sein kann.

Daraufhin wurde Herr Turan, dem ich damals die Anfrage gesendet habe, kontaktiert und binnen 5 Minuten war das Problem gelöst 🙂 .Es hatte sich hierbei um einen Systemfehler gehandelt. Aber verärgert hat es mich schon ein wenig. Aber alles halb so wild.

Neben den Medikamenten wurde mir noch ein Tuch für das Kissen und ein Nackenkissen gegeben. Hintergrund hierfür war, dass ich die ersten 5 Nächte meinen Kopf nicht nach links und nach rechts drehen Durfte, um die neu eingesetzten Grafts nicht zu beschädigen. Außerdem wird in den folgenden Tage eine Flüssigkeit austreten und wenn man Pech hat so wie ich, kriegt man einen richtigen Alienkopf.

Wie ihr dem vorbeugen kannst, erzähle ich euch gleich. Zu dem Zeitpunkt wusste ich noch nicht, dass mich meine Mutter die kommenden 2 Wochen auslachen würde.

Das waren die echt schlimmsten 5 Nächte für mich. Also wirklich gemütlich schläft man die erste Nacht nicht. Da ich aber zum Glück so müde war, ging das noch relativ schnell.

Nur habe ich über Nacht meine Hand auf den Donor-Bereich gelegt, weil ich anders nicht einschlafen konnte. Das war natürlich nicht wirklich clever. Aber wenn ich mir heute den Bereich so anschaue, scheint alles gut verheilt zu sein.

Fazit: Die Haartransplantation verlief tip top! Überhaupt keine Beschwerden. Ich fühlte mich wirklich gut aufgehoben und konnte mich über absolut Nichts beschweren. Tolle Arbeit, die Dr. Balwi und sein Team geleistet haben.
Okay, das war der Erfahrungsbericht zu meiner Haartransplantation in der Türkei! Wenn ich was vergessen habe oder ich noch auf Einzelheiten eingehen sollte, schreibt mir einfach einen Kommentar.


05.10.2017 – Die Nachkontrolle & Abflug

Am nächsten Tag stand ich um ungefähr 9:30 auf. Ihr wollt bestimmt wissen, wie es mir ging. Die Antwort:

Blendend!

Neben der Tatsache, dass ich einfach überhaupt keine Schmerzen hatte, hatte ich die erste Nacht nach meiner Haartransplantation erfolgreich hinter mich gebracht. Ich konnte es immer noch nicht realisieren, dass ich das wirklich durchgezogen habe.

Es stand die Nachuntersuchung an und dann ging es auch schon nach Hause. Aber erstmal ging es zum Frühstück!

Dort traf ich auch eine jungen Kerl, die sich ebenfalls einer Haartransplantation unterzogen hat. Er berichtete mir, dass er bei der Haartransplantation in der Türkei richtige Schmerzen hatte, weil bei ihm ein Nerv getroffen wurde oder so ähnlich. Er erzählte mir aber, dass das auch mal auftreten kann und er halt wohl Pech gehabt hätte.

Wie gesagt, ich konnte mich wirklich über Nichts beschweren, was die Haartransplantation anging. Alles wurde zu meiner vollsten Zufriedenheit ausgeführt.

Mein Flieger ging erst um 17 Uhr. Also hatte ich noch genügend Zeit. Ich ging zur Nachuntersuchung, die wieder im gleichen Wartebreich war. Dr. Balwi kam und hat sich das Ergebnis nochmal genau angeschaut und meinte dann, dass alles gut verlaufen ist.

Danach ging es nochmal in einen Nebenraum und mir wurden die Verbände vom Kopf entfernt und der Spende-Bereich nochmal gesäubert. Ich bekam noch eine Art Lotion drauf, um einer möglichen Infizierung von außen vorzubeugen.

Natürlich verlässt man die Klinik nicht, ohne irgendwelche Medikamente. Hier

Bevor es dann endgültig nach Hause ging, wurden mir noch zusätzlich zu den Medikamenten folgende Dinge mitgegeben:

  • Lotion
  • Shampoo
  • Stirnband
  • Mütze

Die Medikamente bzw. eig nur das Antibiotika sollte man die nächsten 5 Tage jeweils morgens und abends einnehmen. Die Lotion und das Shampoo verwendet man die ersten 10 Tage. Danach muss man es nicht mehr verwenden.

Die Mütze hatte den Sinn, dass man am Flughafen und auf dem Weg nach Hause generell nicht blöd angeschaut wird. Dazu komme ich aber gleich . Das Stirnband hatte den Zweck, dass die Flüssigkeit, die die nächsten Tage von der Kopfhaut runter fließen wird nicht zu dem sogenannten „Alienkopf“ führen sollte.

Außerdem wurde mir geraten, noch zusätzlich ein minoxidilhaltiges Produkt wie zu Beispiel „Regain*“ zu verwenden, da dass das Wachstum der Haare begünstigen würde. Da ich Minoxidil jedoch nicht vertrage und es bei mir zu starkem Juckreiz kommt, habe ich es zum damaligen Zeitpunkt nicht verwendet.

Ich verwende stattdessen Biotin. Aber alle Produkte findest Du entweder übers Menü oder Du klickst Direkt hier.

Jedenfalls verabschiedete ich mich, ging ins Hotel, packte meine Sachen und dann ging es auch schon zum Flughafen. Auch hier wurde ich wieder von dem freundlichen Mitarbeiter, der mich zu Beginn abgeholt hat, zum Flughafen gebracht.

Wir machen uns relativ früh auf den Weg, da man in Istanbul immer mit Verkehrsstau rechnen muss. Als ich am Flughafen ankam, wurde ich zwar von der ein oder anderen Person angeschaut, aber ansonsten war es das auch. Ich war total verwundert.

Hier in Deutschland hätte man wahrscheinlich deutlich mehr Blicke kassiert. In der Türkei ist man das glaube ich einfach gewohnt. Gerade am Flughafen Istanbul. Ich habe auch wirklich viele Leute dort gesehen, die sich ebenfalls einer Haartransplantation in der Türkei unterzogen hatten.

Als ich am Gate stand, spürte ich, wie eine Gruppe von Leuten mich anschaute. Ich lächelte ihnen freundlich zu und schon kamen die ersten Fragen:
„Hat es weh getan? Bei welche Klinik hast Du das gemacht? Kann man Dich irgendwie kontaktieren?“

Für mich der endgültige Beweis, dass diese Erstellung dieses Blogs sinnvoll sein wird 🙂

08.10.2017 – 4 Tage nach der OP

Ich habe einen Fehler gemacht. Ich hatte das Stirnband nicht an. Wie bereits oben erwähnt, wurde ich von einer Mum die kommenden 5 Tage ordentlich ausgelacht, denn ich hatte einen richtigen Alienkopf 😀
Haare nach der Operation
An dieser Stelle sei noch erwähnt: Man ist für 14 Tage nach der Haartransplantation in der Türkei nicht gesellschaftsfähig. Bei dem Blick in den Spiegel wusste ich dann auch, was damit gemeint war 😉 Darüberhinaus ist das richtige Duschen unterm Wasser mit dem Kopf nicht erlaubt. Erst ab dem 10. Tag darf wieder normal geduscht werden. Vorher wird der Kopf nur leicht unter Wasser gehalten, wenn Du das Shampoo & die Lotion abwaschen möchtest.

Schmerzen hatte ich überhaupt nicht verspürt. Auf den Bildern erkennt man, dass das Blut mittlerweile trocken ist und es sich Krusten gebildet haben. Diese Krusten soll man laut Anweisung vom Doc erst ab dem 10. Tag vorsichtig abkratzen. Dabei sollte man jedoch vorsichtig sein, dass man dabei kein Haar mit abkratzt.

Es ist aber nicht vermeidbar und daher auch völlig normal, wenn einige Haare dabei abfallen. Ab heute kann ich dann auch endlich mein Nackenkissen ablegen und normal schlafen. Luxus!

Ich hab gar nicht daran gedacht, auch den Spende-Bereich ebenfalls abzufotografieren. Ich bitte hier um Verzeihung. Ich war die ganze Zeit nur auf die eingepflanzten Stellen fokussiert. Der Spendebereich war knallrot und hat auch ziemlich gejuckt und geklebt.

Ich habe dann bei Elithair nochmal nachgefragt. Ist ein ganz normaler Prozess, der bei der Verheilung eintritt.

13.10.2017 – Genau 9 Tage nach der Haartransplantation in der Türkei

Eigentlich sollte man erst ab dem 10. Tag mit dem Abkratzen der Kruste beginnen, da sich dann erst die Grafts gefestigt haben. Ich konnte mich aber nicht mehr zurückhalten und hab einfach schon mal angefangen. Man sieht, dass die Farbintensität der transplantierten Fläche deutlich abgenommen hat.

Ab morgen werde ich dann auch das Lotion & das Shampoo nicht mehr verwenden, sondern greife auf mein Thymuskin zurück, was ich auf keinen Fall mehr absetzen werde. Auch Duschen sollte ab morgen wieder möglich sein.

Meine angeschwollenes Gesicht hält immer noch an, aber das sollte auch die kommenden Tage endgültig abklingen. Ab morgen fange ich dann auch meine Biotin-Kur an. Wenn ich schon nicht auf Regain zurückgreifen kann, dann wenigstens Biotin, um die Haarstruktur und das -wachstum zu fördern. So, mehr gibt es an dieser Stelle nicht zu sagen.

17.10.2017 – Tag 13 – Knapp 2 Wochen nach der OP mit vollem Haar

So, ab jetzt ist eigentlich wieder alles normal. Gesicht abgeschwollen, keine Kruste mehr und das Tolle – Du hast volles Haar!

Das ist die Phase, in der es einfach perfekt aussieht. Viele meiner Freunde waren der Annahme, ich hätte jetzt für immer volles Haar 😉

Sah ja auch schwer danach aus. Nur wusste ich, dass die Haare leider wieder ausfallen werden. Es waren paar warme Tage voller Sonnenstrahlen dabei. Daher habe ich das Haus nie ohne meine Mütze verlassen. Auch soll an dieser Stelle nochmal gesagt sein, dass sportliche Aktivitäten noch nicht durchgeführt werden sollten. Bloß nicht Schwitzen!

01.11.2017 – Genau 4 Wochen – Volles Haar adieu!

Tzja, das war es dann wohl auch mit dem vollen Haar. Mittlerweile sind die meisten eingepflanzten Haare wieder ausgefallen. Ich hab sogar das Gefühl, dass ich noch weniger Haare habe, als zuvor. Zumindest habe ich wieder meine Geheimratsecken und die freie Fläche am Hinterkopf.

Jeder nimmt diesen Prozess anders auf. Da ich ständig nur an das Endergebnis denke, blieb ich relativ entspannt.

Aber ohne Mütze oder Kappe verlasse ich auf keinen Fall das Haus. So selbstbewusst bin ich dann doch wieder nicht 😉

Mittlerweile fängt es richtig an zu jucken und zwar auf dem ganzen Kopf. Das kann mitunter wirklich nervig sein. Da kommt man aber leider nicht drum herum. Ich habe Herr Turan auch nochmal gefragt. Er meinte auch, dass das völlig normal sei und zum Heilungsprozess dazugehöre.

Ab jetzt heißt es die nächsten 3 bis 4 Monate: Geduld, Geduld, Geduld!

Solltet ihr Fragen zu bestimmten Phasen haben, hinterlasst eure Frage einfach im Kommentarbereich. Ich werde dann darauf antworten.

13.12.2016 – Knapp 10 Wochen nach der Haartransplantation in der Türkei – Starker Juckreiz

Jetzt wird es richtig unangenehm für mich. Die Haare werden immer länger und daher sieht man auch nun die freien Flächen viel deutlicher als in den Wochen zuvor. Ich bin bewusst noch nicht zum Friseur gegangen, da ich euch zeigen wollte, wie extrem das aussehen kann.

Darüber hinaus habe ich mit extrem juckenden Kopf zu kämpfen. Nerven tut es auf jeden Fall, aber da muss ich jetzt durch. Die transplantierten Stellen sind noch leicht rosa und der Spende-Bereich fühlt sich immer noch leicht trocken an.

Ich plane in den kommenden Tagen zum Friseur zu gehen. Wichtig hierbei:

Man sollte sich die Haare nicht mit der Maschine schneiden lassen.

Erst ab dem 6. Monat wird einem geraten.

Daher lass ich mir die Haare nur mit der Schere kürzen.

20.12.2017 – Tag 77

Wieso ich mir ausgerechnet diesen Tag ausgesucht habe? Weiß ich auch nicht, ich fand die Zahl einfach nur so cool 🙂

Außerdem habe ich nun seit längerem nichts mehr gepostet. Also wird es mal wieder Zeit. Okay, was hat sich verändert?

Wenn ich mit dem Finger über die betroffenen Stellen fahre, spüre ich kleine Härchen. Das heißt, das Wachstum hat schon mal begonnen! Dennoch sind die freien Stellen noch immer sehr stark zu sehen.

Auch an dem nervigen Juckreiz komme ich wohl nicht vorbei. Aber so ist das nun mal. Da muss ich wohl einfach durch. So, mehr gibt es an dieser Stelle erstmal nicht zu sagen.

23.12.2017 – Kurz vor Weihnachten

Kurz vor Weihnachten will ich mal wieder den aktuellen Stand zeigen. Meine Haare sind wirklich relativ lang geworden. Das sieht nicht gerade schön aus. Deswegen werde ich nach den Feiertagen auf jeden Fall zum Friseur gehen müssen.

Ich verlasse das Haus immer noch nicht ohne Mütze/Kappe. Aber an sich könnte ich das schon längst. Schlimm sieht es wirklich nicht aus. Man würde halt einfach denken, dass ich an Haarausfall leide. Ansonsten sieht alles relativ normal aus.

04.02.2018 – Update ein Monat später – Haartansplantation nach 4 Monaten

Eigentlich wollte ich kurz nach Neujahr schon ein Update posten, doch bisher blieb es aus. Ich habe auch vermehrt Mail erhalten, wieso ich nichts mehr poste, ob ich denn noch mit dem Ergebnis zufrieden bin, etc.

Es tut mir Leid, dass ihr solange warten musstet. Der Grund war: Ich hatte leider einen Unfall und musste daher am Kopf operiert werden. Zum Glück ist die transplantierte Stelle davon nicht betroffen. Aber eine leichte Narbe habe ich trotzdem. Die Narbe geht leicht in den Donor-Bereich ein.

Jedenfalls darf ich nicht zum Friseur. Daher habe ich die Haare einfach wachsen lassen.

Ihr fragt euch bestimmt, wie die Haartransplantation nach 4 Monaten nun aussieht? Dann folge hier meine nüchterne Antwort: Mittlerweile sieht es richtig gruselig aus, wenn die Haare trocken sind.

Gut, was hat sich bisher verändert und was nicht?

  • Ich nehme nach wie vor Biotin in Tablettenform ein
  • Thymuskin verwende ich weiterhin
  • Das Jucken hat zum Glück endlich aufgehört
  • Ich trage nach wie vor eine Mütze

Man sieht auf den Bildern, dass sich die vordere Stirnlinie langsam gut entwickelt. Auch spüre ich vermehrt kleine Haare aus der Kopfhaut raussprießen. Das fühlt sich schon mal gut an!

Jedoch sieht mein Donor-Bereich immer noch sehr undicht aus. Da mich da langsam sehr beunruhigt, habe ich Herr Turan kontaktiert und ihm den Bereich gezeigt. Er meinte, dass das normal sein, ich aber trotzdem mal eine Regain-Kur machen soll.

An sich habe ich das überhaupt nicht in Erwägung gezogen.Aber da mir ein gutes Endergebnis doch sehr am Herzen liegt, habe ich mich dazu entschlossen, es einfach mal auszuprobieren. Die Tage werde ich mir Regain bestellen.

Falls ihr Regain ebenfalls bestellen wollt, klickt einfach hier. Ansonsten findet ihr es auch hier auf meiner Produktseite.

Sorry für die schlechte Qualität der Bilder. Irgendetwas stimmt mit der Kamera nicht. Ich muss das mal checken. Das nächste Update folgt dann am Mittwoch, den 8. Februar.

Haartransplantation shampoo empfehlung

18.02.2018 – Fast 4 1/2 Monate nach der Haartransplantation in der Türkei

Heute mal wieder ein kurzes Update von mir. Bisher hat sich nicht viel verändert. Ich habe mir Regain noch nicht bestellt, da ich diesen Monat leider finanziell eingeschränkt bin (Studenten halt..).

Ich habe aber das Gefühl, dass sich der Zustand des Spendebereichs deutlich verbessert hat. Ansonsten ist alles prima. Kein Jucken oder etwas in der Art.

Aber das Endergebnis der Haartransplantation in der Türkei lässt natürlich noch auf sich warten. Besonders wenn die Haare nass sind, erkennt man die freien Stellen am Hinterkopf und vorne an den Schläfen noch. Aber immerhin ist die Stirnlinie bzw. der Haarverlauf vorne an der Stirn sichtbar zu sehen. Immerhin ein kleines Erfolgserlebnis!

Ich habe euch hier wieder einige Bilder eingefügt. Sowohl im nassen als auch im trockenen Zustand. Falls ihr Fragen habt, einfach kommentieren.

Aber ein paar Fragen habe ich dann doch noch: Wie findet ihr es bisher so? Habt ihr generell noch Lust, den Blog zu verfolgen? Ich möchte das ja nicht umsonst machen 🙂 Teilt mir doch eure Meinung via Kommentar mit!

02.03.2018 – Fast 5 Monate vergangen

Ich befinde mich mitten in der Prüfungsphase. Daher fällt mir es mir derzeit schwer, neben dem Lernen noch Zeit für andere Dinge zu finden. Ich wollte euch aber nicht warten lassen und den 2 Wochen Rhythmus beibehalten.

Daher habe ich hier einfach mal den aktuellen Stand hochgeladen. Es sind knapp 5 Monate nach der Haartransplantation in der Türkei, Istanbul, vergangen. Mir geht es blendend, die Haare werden zunehmend dichter, die Stirn wurde sichtbar verkürzt und mittlerweile erhalte ich immer mehr und mehr positives Feedback. Der für mich persönlich wichtigste Kommentar: Es sieht so natürlich aus!

Ich wollte die Haare ja eigentlich länger wachsen lassen. Aber das geht nicht mehr. Sieht schlimm aus. Daher ruft morgen der Friseur-Besuch!

Kommentiert ruhig, wenn ihr Fragen haben solltet oder Bilder zu bestimmten Bereichen wünscht. Ansonsten bis in 2 Wochen!

05.03.2018 – Nach dem Friseurbesuch

Normalerweise würde ich nicht direkt am nächsten Tag posten. Aber ich wollte euch einfach mal zeigen, wie es nun aussieht, wenn die haare mal ab sind 🙂

Auch nach 5 Monaten lasse ich keine Haarschneidemaschine ran. Könnte ich schon, aber ich warte lieber noch einen Monat. Wobei ich mir ja die Haare sowieso eher länger wachsen lassen möchte

07.03.2018 – 22 Wochen nach der OP und durchwegs positives Feedback!

Ich habe neulich einen Freund getroffen, den ich seit einem Monat nicht mehr gesehen habe. Also nicht wirklich lange her. Und in diesem Monat hat sich sehr viel getan, denn seine Reaktion war: Wow, jetzt merkt man deutlich den Unterschied!

Was ich vielleicht noch erwähnen sollte: Ich befinde mich zwischen dem 5. und dem 6. Monat. Das heißt aktuell sind gerade mal ungefähr 40 Prozent der eingepflanzten Haare sichtbar. Die vergrößerte Stirn ist fast komplett fett und die Geheimratsecken sind im dunklen Licht schon gar nicht mehr sichtbar.

Hier nochmal die Grafik, die ich auch schon auf der Startseite eingebunden habe:

verlauf wachstumsphase haare

Ich habe in den letzten Tagen Mail von Lesern erhalten, die mit dem bisherigen Ergebnis nicht zufrieden sind. Hier sollte noch erwähnt werden, dass es auf den Bildern schlimmer aussieht als es eigentlich ist!

Mittlerweile traue ich mich auch ohne Mütze aus dem Haus. Mein Selbstbewusstsein ist wieder zurück und das Witzige ist – ich gehe offen und ehrlich mit dem Thema um. Ich erzähle den Leuten, dass ich mich einer Haartransplantation unterzogen habe. Den meisten fällt es nicht mal mal auf, dass ich an Haarausfall gelitten hab. Bisher hieß es immer: Hättest du jetzt nichts gesagt, wäre mir das gar nicht aufgefallen. Deine Haare wirken total natürlich!“

Wer hört das nicht gerne? 🙂

Ich finde es gibt überhaupt keinen Grund sich zu schämen. Außerdem wirken diejenigen auch immer total interessiert. Und manche beichten mir dann auch, dass sie schon öfter mit dem Gedanken gespielt haben, sich einer OP zu unterziehen.

Ich bin also wirklich sehr zufrieden mit dem Ergebnis und bin wirklich mega gespannt, wie der Zuwachs nun in den kommenden Monaten aussehen wird. Ich halte euch natürlich auf dem Laufenden!

04.04.2018 – Haartransplantation in der Türkei nach 6 Monaten

Halbzeit! Bisher bin ich sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Ich war zwischenzeitlich auch mal in Elithairtansplant und hab meinen Kopf begutachten lassen. Sie meinten auch, dass das Ergebnis der Haartransplantation in der Türkei nach 6 Monaten sehr gut aussehe.

Mehr gibt es an dieser Stelle auch nicht mehr zu sagen. Keine Beschwerden, nichts. Also einfach abwarten, was so in den nächsten Wochen passieren wird. An dieser Stelle möchte ich euch mitteilen, dass ich ab sofort alle 4 Wochen nur noch Updates zeigen werde. Ich denke, dass hilft euch dabei, die Unterschiede besser zu erkennen.

01.05.2018 – Tag der Arbeit, Mum’s Geburtstag und 7 Monate nach der OP!

Okay, verzeiht mir. Ist ein wenig später geworden. Da meine Mum heute Geburtstag hatte, dachte ich mir ich beschenke nicht nur sie, sondern ebenfalls auch euch mit einem neuen Update!

Ich erhalte mittlerweile richtig richtig gutes Feedback! Alle am Staunen. Keiner hätte gedacht, dass es so voll aussehen wird. Dabei ist die Wachstumsphase glücklicherweise noch nicht beendet 🙂

Ich habe bewusst die Bilder wieder am selben Ort aufgenommen, weil es dort viel „extremer“ aussieht, als es eigentlich ist. Die Haare sehen normalerweise viel dichter aus!

Lediglich auf den Bildern kommt das so undicht rüber. Aber wie ihr sehen könnt – es hat sich ganz klar verbessert. Die Stirn wirkt mittlerweile total natürlich. Bereits jetzt merkt man niemand mehr, dass ich ich einer Haartransplantation in Istanbul unterzogen habe.

Wenn ich den Leuten erzähle, dass meine Haare transplantiert sind, sind sie alle geschockt. So lauten dann meistens die Aussagen:

  • „Waaas?“
  • „Nie im Leben!!! Darauf wäre ich niemals gekommen!“
  • „Ernsthaft jetzt? Das sieht total natürlich aus!!“

Ist doch ein schönes Gefühl 🙂

Ich habe dieses mal zusätzlich zu den Bildern auch ein kurzes Video gedreht, in welchem ich euch auch nochmal die Haare zeige. Wenn ihr sehen möchtet, schreibt mir einfach einen Kommentar!

So, das wäre es jetzt erstmal gewesen. Nächstes Update folgt dann wieder in einem Monat! Bleibt alle gesund bis dahin und bei Fragen jederzeit melden. Ich bereite aktuell auch für diejenigen, die sich einer Haartransplantation in der Türkei unterziehen möchten, einige Extra-Infos vor. Versende ich dann per Mail.

Würde euch das interessieren? Schreibt mir bitte hierzu eure Meinung, damit ich weiß, ob es sich lohnt oder nicht!


16.07.2018 – 70 % sind erreicht!

Tut mir Leid, ich wollte eigentlich schon längst ein Update liefern! Leider hat das dieses mal ein wenig länger gedauert. Es hat sich einiges verändert – zum Positiven natürlich 😉

Ich kann meine Haare problemlos stylen und vorne sind die Haare schon ordentlich dicht!

Diesmal habe ich jedoch die Bilder von einer Spiegelreflexkamera machen lassen. Also nicht wundern. In echt sieht es viel dichter aus!

Ich wollte euch aber einfach mal zeigen, wie es bei einer hohen Auflösung aussieht.

Folgende Dinge sind zu erkennen:

  • Der Spendebereich hat sich komplett erholt
  • Vorne sind die Haare dicht
  • Auch der Hinterkopf wird allmählich voller

Fairerweise muss ich sagen, dass ich noch vor meiner OP darüber aufgeklärt wurde, dass der hintere Teil des Kopfes nicht so dicht sein wird wie vorne, da mein Spendebereich zu dem Zeitpunkt nicht so viel hergab. Ich bin trotzdem sehr zufrieden mit dem Ergebnis vor allem wenn man bedenkt, dass es nur so licht aussieht, wenn man mit einer sehr scharfen Kamera Bilder schießt.

So, das wäre es gewesen erstmal. Update folgt demnächst wieder.

Zudem bereite ich gerade einen Newsletter vor. Dort erhaltet ihr nochmal extra Infos:

  • Meine Ängste und Zweifel zu Beginn
  • Der Empfang vor Ort
  • Die Vorstellung des Arztes
  • Die Reaktionen am Flughafen
  • Eine Checkliste für die OP
  • Einen Rabattcode (Ja, ich habe es geschafft!)
  • Zugang zur Facebook-internen Community

Also tragt euch ein, wenn das interessant klingt für euch! Keine Sorge, das werden keine Spam-Mails oder sonst was. Wenige, dafür aber sehr informative Mails.

Gebt mir noch ein wenig Geduld. Die Mails sind in Planung.

Bis zum nächsten Update!


24.08.2018 – So langsam neigen wir uns dem Ende

So hier mal wieder ein kleines Update. Jetzt sind wir im zehnten Monat nach der Haartransplantation in der Türkei angekommen und so langsam aber sicher neigt es sich dem Ende zu. Ich spüre aber immer noch vereinzelt Haare aus dem Kopf spriessen. Also von mir aus kann ruhig noch mehr wachsen, beschweren tuh ich mich nicht 😉

Okay, das dürfte es erstmal gewesen sein.

Ich habe auch gesehen, dass einigen Leuten mein Haartransplantation Erfahrungsbericht
nicht gefallen hat. Zumindest lässt sich das anhand der Bewertungen raus lesen.

Was kann ich besser machen? Was wünscht ihr euch noch so?
Teilt mir das doch bitte in den Kommentaren mit, so dass ich weiß, was ich besser machen kann.

Bis zum kommenden Monat!


04.10.2018 – Genau 12 Monate nach der Haartransplantation in Istanbul bei Elithairtransplant: Erfahrungen

So, kommen wir zum Finaly Countdown! 12 Monate sind rum.

Bitte nicht wundern. Mein Handy Kamera ist leider seit Kurzem defekt und ich habe mir bereits ein neues Gerät bestellt. Ende Oktober werde ich dann nochmal ein Update posten.

Falls man es nicht ganz so gut erkennen sollte:

  • An den vorderen Ecken des Kopfes ist es relativ gut dicht geworden
  • Am Hinterkopf ist noch eine leichte Stelle frei (was ich ja bereits wusste)

Okay, und wie sieht nun mein Fazit aus?

Fazit

12 Monate sind vergangen. Und ich kann mich also wirklich nicht über die Arbeit beklagen. Es wurde das umgesetzt, was mir von vornherein mitgeteilt worden ist.

Bei den zahlreichen anderen, die mit mir vor Ort sich der Haartransplantation in der Türkei unterzogen haben, ist das Ergebnis besser. Ich befürchte also daher, dass es eher an meinem Körper liegt und ich eventuell einen Mineralstoffmangel hab.

Daher habe ich die Ernährung jetzt umgestellt und mir auch einige Mittel bestellt, die du hier bei der Produktseite finden kannst.

Falls ihr möchtet, dass ich ab und an mal einige Updates posten soll, lasst es mich wissen 😉 Einfach einen Kommentar unter diesem Beitrag hinterlassen.

Okay, damit dürfte der Haartransplantation in Istanbul – Erfahrungsbericht dann zu Ende sein.

Ich hoffe, dass ich euch mit diesem Beitrag helfen konnte. Immerhin wurde viel Arbeit hier reingesteckt 🙂 Ich persönlich würde mich jederzeit erneut einer Haartransplantation unterziehen. Das Gefühl der neu gewonnen Lebensqualität will ich auf keinen Fall mehr missen.

Holt sie euch auch zurück!


Danke fürs Lesen bis hierhin! Jetzt brauche ich noch eure Hilfe!

Wenn ihr es bis hierhin geschafft habt, dann danke ich euch. Denn genau für Leute wie euch halte ich meine Elithairtransplant Erfahrung fest. Ich stand auch mal in der Situation, in der ich auf der Suche nach einem Erfahrungsbericht war.

Ich hoffe auch euch mit diesem Blog geholfen zu haben. Am Anfang erhielt ich viele Fragen von Personen, die sich noch nicht entscheiden konnten, ob sie sich einer OP unterziehen sollen oder nicht.

Mittlerweile erhalte ich regelmäßig Mails von Leuten, die sich dank meines Blogs einer OP unterzogen haben, weil ihr Blog ihnen bei ihrer Entscheidung geholfen hat. Ein tolles Gefühl, wenn ich helfen konnte 🙂

Einige Personen scheinen den Bericht nicht gut zu finden. Falls ihr auch zu gehört, dann hilft mir bitte, den Blog zu verbessern. Was wünscht ihr euch? Welche Infos fehlen euch? Teil mir eure Meinung via Kommentar mit!

Wenn ihr ohne viele Umwege direkt zu Elithairtransplant möchtest, klicke einfach auf den Button!

Hier gehts zu Elithair!

Bei Fragen zur Haartransplantation in der Türkei stehe ich euch jederzeit zur Verfügung.

Hinterlasst einfach einen Kommentar! Ich freue mich wirklich über jede einzelne Nachricht! Oder nutze das Kontaktformular.


Falls euch die Zeit fehlt, würde ich euch kurz bitten, wenigstens den Erfahrungsbericht zu bewerten!

Euer Yasin!

Wie findet ihr den Artikel?
Loading...

Bist du an einem Rabatt wie eine Übernachtung kostenlos interessiert?

View Results

Loading ... Loading ...

Möchtest Du einen Community-Bereich zum persönlichen Austausch hier haben?

View Results

Loading ... Loading ...

45 Gedanken zu “Meine Haartransplantation in der Türkei, Istanbul – Elithairtransplant Erfahrungen!

    • Hey Jan!

      Ich habe ihn bisher noch nicht fertig stellen können aufgrund der Uni 🙂 Ich werde ihn aber definitiv zu Ende bringen! Und du kannst jederzeit kommentieren, wenn dir was auf dem Herzen liegt, oder ich etwas offen gelassen habe 🙂

      Beste Grüße
      Dein Felix

  1. Servus Felix,

    vielen Dank für den tollen Blog und dass Du Deine Erfahrungen mit uns teilst.
    Was mich persönlich abschreckt ist die Tatsache, dass in dem Zeitraum zwischen 10 -14 Wochen nach der OP das Ergebnis definitiv schlechter ist als vor der Behandlung.
    Wäre toll, wenn Du uns weiterhin über die aktuelle Haarsituation auf dem Laufenden halten würdest.
    Vielen Dank schon mal an dieser Stelle!

    Warum darf man eigentlich nach der OP nicht mit dem Rasierer ran?

    Viele Grüße und mach weiter so!

    • Hi!

      Und danke für Deine motivierende Worte! Ich mache auf jeden Fall weiter. Nur derzeit war leider kaum Zeit, wegen der Uni.. Die Tage veröffentliche ich auf jeden Fall ein Update! Keine Sorge, das ist normal, dass das so schlimm aussieht. Und mittlerweile sieht es schon viel besser aus! Mehr dazu in paar Tagen 😉

      Und du darfst da hinten nicht ran, weil der Entnahmebereich natürlich noch nicht ganz verheilt ist. Man darf nie vergessen – Es wurde operativ eingegriffen (was nicht schlimm ist!) aber wie bei den meisten Eingriffen wird einfach ein Teil deiner Haut verletzt. Es bedarf einfach noch ein wenig Zeit, bis sich dieser Bereich erholt hat.

      Aber Schmerzen oder so hat man gar nicht.

      Falls es irgendwas zu kritisieren gibt, nur her damit! Mit Deinem Feedback hilfst Du mir, die Seite zu optimieren 🙂

      Beste Grüße
      Felix

  2. Ich würde sehr gerne wissen ob Doktor Balwi die Haartransplantation eigenhändig von A bis Z selber durchführt? (Natürlich auch hier und da mit Unterstützung von seinen Mitarbeitern im Team)
    Des Weiteren habe ich mich über die Klinik selber in der Türkei informiert da wurde mir gesagt das Heer Dr. Balwi garnicht mehr in der Klinik Haar Transplantationen machen würde weil er die Klinik verlassen habe!!!
    Sonder ein gewisser Herr Dr. Ali Karahan dies jetzt machen würde…
    Aber die Kontaktstelle hier in Deutschland sagte mir ausdrücklich das Dr. Balwi die Haartransplantation selber ausführt…
    Also ist es mir jetzt eine Rätsel ob Dr. Balwi überhaupt noch da ist oder nicht?
    Zumal soll er 10 Jahre FUE Erfahrung haben bei gerade mal 32 Jahren also hat er mit 22 Jahren schon Haartransplantation gemacht das klingt mir selber etwas plausibel?!?!?!
    PS: gibt es da einen Preis unterschied zwischen den Kunden aus dem Ausland also aus Deutschland? und für die Kunden aus dem Inland also aus der Türkei?

    An dieser Stelle bedanke ich mich und würde mich freuen wenn ich Antworten auf meine Fragen bekommen würde…

    • Lieber Besiktas (das ist doch die türkische Fußballmanschaft, nicht? 😉 ),

      wie im Bericht erwähnt, hat Herr Dr. Balwi die Entnahme der Grafts durchgeführt und er kam am Ende zur Kontrolle nochmal und hat das Ergebnis als sehr gut bewertet. Und bis heute kann ich nichts Negatives feststellen. Ich bin wirklich sehr sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Dass Herr Balwi die Klinik verlassen hat, ist mir neu! Kannst du mir sagen wer genau das gesagt hat, dann frage ich gerne für dich nach. Aber ich selbst habe nochmal neulich nachgefragt. Alles im beim Alten.
      Und kannst du mir auch zeigen, wo das mit 10 Jahren steht?

      Das mit dem Preisunterschied für Kunden aus der Türkei und aus Deutschland weiß ich leider nicht. Das wird dir auch kein Unternehmen verraten. Aber 2500 € sind deutlich günstiger als deutsche Kliniken. Zumindest ist das der jetzige Stand.

      Ich hoffe ich konnte dir mit meinen Antworten helfen!

      Grüße
      Felix

  3. Hi Felix,

    wie ist das Bild jetzt (vorher nachher) ist es merklich besser geworden, wuerdest du es nach wie vor empfehlen?

    Gruß

    Cris

    • Hey Chris,

      oh schade, erkennt man es nicht auf den Bildern? Also ich kann es definitiv empfehlen! In meinem Bekannten- Verwandtenkreis ist jeder sichtlich erstaunt! Alle merken ab jetzt deutlich den Unterschied zu vorher. Und das schon nach 4 Monaten. Ich bin ja mal gespannt, wie sie dann alle nach 12 Monaten staunen werden.. 😀

  4. Hallo Felix,

    vielen Dank für den Blog! Sehr informativ und viele meiner Fragen und bedenken wurden geklärt.
    Von einem anderen Erfahrungsbericht habe ich erfahren, dass man die ersten Tage nach der OP im sitzen schlafen muss. Ist das wahr und wenn ja – wie anstrengend ist das?
    Hast du vor der OP mit seinem Hausarzt gesprochen inwieweit du krank geschrieben werden müsstest? Als Student ist das natürlich einfacher. Aber ich als arbeitende Person, die auch noch viel mit Gefahrenstoffen hantiert, sind eine zwei Wochen Zwangsurlaubsfrist wahrscheinlich zu wenig. Und da es sich um eine Schönheits OP handelt, wird mich wohl kaum ein Arzt krank schreiben.

    • Servus Björn,

      danke für deine Mail! Nein im sitzen musst du jetzt nicht schlafen. Ich habe auch im liegen gepennt. Allerdings mit Kopfkissen! Das ist sehr wichtig. das erhältst du aber von der Klinik 🙂

      Nein ich persönlich habe mit keinem Arzt gesprochen. Ich wollte aber das Haus einfach nicht verlassen, weil mein Kopf so stark angeschwollen war. Aber Schmerzen etc hast du keine. Aber es wird dringend empfohlen 2 Wochen nach der OP Urlaub, etc einzuplanen. Oder dich zumindest krank schreiben zu lassen vom Arzt. Das sollte schon sein!

  5. Hallo Felix, ist es immer notwendig eine Glatze zur Op machen zu lassen?
    Für mich als Frau undenkbar meine langen Haare abzuschneiden. Leider habe ich Haarausfall und möchte das wieder auffüllen lassen. Wenn ihr Männer mit Glatzkopf rumlaufen musst ist das eher normal aber als Frau geht das nicht.
    Lg Uta

    • Hey liebe Uta,

      sorry für die späte Rückmeldung. Es kommt ganz darauf an, wo du Haarausfall hast. Wenn davon die Schläfen betroffen sind oder der vordere Stirnbereich, ist eine Glatze nicht unbedingt erforderlich. Aber an anderen Stellen..Ich befürchte, da kommst du leider nicht an eine Glatze vorbei..

      Am besten einfach mal bei der Klinik nachfragen!

      Grüße
      Felix

  6. Hey Felix,

    Das ganze hört sich nach nem Riesen Akt an. Wie lange hat es gedauert bis du wieder normal ausgeschaut hast ohne das dich die Leute auf den Eingriff angesprochen haben?
    Und wie lange muss man eine Sportpause machen?
    Ich habe noch etwas dichteres Haar wie du. Hinten wirds aber schon licht. ?

    Ich war zur Beratung bei nem Premiumanbieter. Wo der Kloppo auch war. Oder eben in die Türkei.

    Gibts ne Möglichkeit mal so Kontakt zu dir aufzunehmen?. Dein Ergebnis begeistert mich jetzt nicht so. Evtl. Täuscht es auch.

    • Jo Oli!

      Neee, so ein Akt war das echt nicht 🙂 Nach 5 Tagen spätestens war mein Gesicht normal. Also alles halb so wild. Sportpause wird einem ca 1 Monat geraten. Je länger aber, desto besser. Manche warten sogar 6 Monate :-O

      Und was haben die von der Premiumklinik dir so als Preis vorgeschlagen?

      Und direkt nur via Mail. Mir fehlt aber leider die Zeit.. Daher wäre es cool, wenn du hier all deine Fragen, Wünsche, etc. stellen könntest 🙂 Damit hilfst du auch den anderen.

      Und ich bin mit dem Ergebnis bisher wirklich sehr zufrieden. Die Kamera macht auch meist schlechtere Bilder, als es eigentlich in echt aussieht 🙂

      Grüße
      Felix

  7. Hey Felix,

    Ich denke dein Beitrag ist für mich der Startschuss für meine Haartransplantation bei elithairtransplant 🙂
    Ich hab das komplette Internet durchforstet über Kliniken in der Türkei aber nirgends hab ich vermeidlich „ehrliche“ Berichte von Leuten gehört die ihre Erfahrung teilen.
    Der ganze Wischwasch von wegen Werbung und toll Angebot und Zertifikat hier und da is eh für die Tonne.
    Was zählt sind die Erfahrungen der Leute die da waren.

    Geiler Bericht ehrlich. Hast viel Arbeit rein gesteckt und einen guten Einblick über den Ablauf gewährt.

    Würd mich freuen wenn ich dich eventuell 1 2 Sachen Fragen könnte 🙂 Will im Herbst diesen Jahres fliegen.

    Beste Grüße
    Mathias

    • Und noch was:

      Die Seite Skyscanner is Hammer!
      Genau so eine hab ich gesucht um mich dem billigsten Zeitraum zum fliegen anpassen zu können.

      Beste Grüße
      Mathias

      • Hahaha! Die Seite ist wirklich so genial. Viel Glück beim Suchen deines günstigen Flugs! Ein Tipp: Der frühe Vogel fängt den Wurm. Ich hab damals echt günstig buchen können 🙂

    • Hey Mathias,

      ich danke dir!! Solch einen Kommentar lese ich wirklich gerne! Ja, du hast recht. Das war eine wirkliche Arbeit das Ganze hier zu erstellen. Auch das mit den Bildern, wobei ich das noch ein wenig besser für euch gestalten muss. Aber neben der Uni noch so einen Blog zu erstellen ist halt nicht einfach..

      Aber freut mich umso mehr, dass er dir geholfen hat!
      Und ich weiß genau was du meinst. Erfahrungsberichte spiegeln meiner Meinung nach die Wahrheit wieder.

      Selbstverständlich kannst du mich alles fragen! Ich würde es cool finden, wenn du direkt hier kommentieren könntest weil du dadurch bestimmt auch anderen stillen Lesern helfen würdest 🙂

      Und darf ich dich auch fragen? Wie hast du mich gefunden? Hast du gegoogelt wenn ja was? Damit hilfst du mir ein besseres Verständnis zu kriegen 🙂

      Grüße
      Dein Felix!

  8. Ich hab mich fast kaputt gegoogelt 😀 hab bestimmt 50 Tabs aufgehabt und hab mir alles zu den jeweiligen Ärzten ( wenn was zu finden war ) durch gelesen.
    Hab mir diverse Angeboten zukommen lassen um nur mal zu schauen wie die Anbieter reagieren ^^
    Mir ist klar das eine Diagnose nur anhand Bildern schwierig ist, aber bei elithairtransplant wurde mir direkt von einer Bart Transplantation abgeraten, weil ich zu wenig Spender Barthaare hätte.
    (Hab 2 nervige Lücken im Bart die wollte ich mit der Kopfhaartransplantation machen lassen).
    Das hat mich im ersten Moment natürlich echt Mies gestimmt, fande es aber gut, dass ich direkt eine ehrliche Antwort bekam. Mir wurde auch direkt mitgeteilt, dass ich für ein besseres, volleres Haarbild wahrscheinlich noch einmal kommen müsste.
    Im Vergleich hab ich bei einem andern Anbietern ne Antwort bekommen so nachm Motto: “ Ja kein Problem kostet 1999 und wir machen das schon!“ und das quasi fast ohne Fotos!

    Bin zwar immer noch etwas skeptisch über die ganze Geschichte beim Wunderheiler Dr.Bawli 😀 aber ich bin jetzt zum Entschluss gekommen, es bei Ihm zu versuchen. Fakt ist ich kann mir keine Haartransplantation für 10000 Euro in Deutschland leisten und viel Schlimmer kann es bei mir nicht mehr werden.
    Aber durch diverse Berichte auf z.B. Facebook, Advisor etc. und jetzt auch schlußendlich durch deinen tollen Blog habe ich viel Hoffnung geschöpft 🙂

    Ich hoffe ich kann gegen Ende des Jahres deine Erfahrungen und Empfehlungen hier bestätigen 🙂

    P.S.: Um meine Situation nach vollziehen zu können: Ich brauche laut Angebot in der ersten Sitzung knapp 4000 Grafts und in der nächsten 2500.

    Beste Grüße
    Mathias

    • Danke für deinen Beitrag! Also die Entscheidung kann ich dir natürlich nicht abnehmen. Aber ich kann es dir nur raten: Mach es!

      Ihm kannst du echt vertrauen. Um dich vielleicht ein wenig aufzumuntern: Gerade via in Whatsapp Kommentare erhalten, wie „krass positiv das Ganze jetzt doch aussieht“ und „dass es sich wohl echt gelohnt hat!“ 😉

      Wie du siehst, bekommt man wirklich viel positives Feedback. Und das dauerhaft.

      Aber finde ich gut! Immer schön kritisch bleiben!

      Ich würde mich sehr freuen, wenn du dich nach der OP mal melden würdest und mit mir mal dein Ergebnis teilst. Ich werde dich auch gerne in die Community-Gruppe einfügen, falls du das wünschst. Erstelle ich speziell für Leute, die bei Elithair die OP machen. So könnt ihr euch ja untereinander auch austauschen 🙂

      Liebe Grüße
      Felix

  9. Hey Felix! Großen Respekt dafür, dass du den Blog erstellt hast und deine Fortschritte öffentlicht postest.

    Meiner Meinung hast du bis jetzt gute Fortschritte gemacht und es wird ja noch besser!

    Meine HT habe ich im Sommer und durch deine Beiträge habe ich nicht mehr so viel Angst wie am Anfang! (:

    Bin gespannt wie es bei dir weitergehen wird und wünsche dir alles gute! (:

    Liebe Grüße
    Nguyen

    • Hey Nguyen (Ist doch vietnamesisch,oder? 😉 )

      Danke für deine Worte! Ein Update folgt die Tage! Hast du deine OP schon gebucht? Falls nicht sag mir Bescheid. Eventuell kann ich ja einen Rabatt für dich aushandeln 🙂

      Grüße
      Felix

  10. Hallo,ich bin habe auch eine Haartransplantation mit der Fut Methode vor 2 Wochen machen lassen. Ich brauchte mir keine Glatze rasieren. Dafür habe ich eine Narbe,die aber überhaupt nicht sichtbar ist. Die Operation verlief sehr gut. Ich habe es in Deutschland machen lassen und bin auch sehr zufrieden. Auf Ihren Blog bin ich jetzt erst gestoßen und finde ihn sehr gut. Vieles war auch bei mir der Fall,sei es die Schwellungen und das schlafen war die ersten Nächte ziemlich problematisch. Ein toller Erfahrungsbericht. Das wollte ich mal loswerden. Ich habe mal rumgesucht,ob ich Erfahrungsberichte von Frauen finde( da ich eine bin) aber ich bin nicht fündig gewesen. Viel Glück bei den Prüfungen und ich schau mal wieder auf der Seite vorbei.

    • Liebe Liane,

      vielen vielen Dank für deine tollen Worte! Freut mich immer sehr, so was zu lesen! Ich hoffe, dass du mittlerweile zufrieden bist mit deinem Ergebnis 🙂

      Grüße
      Liane

  11. Hi,
    erstmal danke für deinen Bericht. Ich interessiere mich auch im Sommer bei Balwi eine Haartransplantation durchführen zu lassen.:)
    Darf ich fragen, wie alt du bei der Operation warst?
    Hat Balwi auch erwähnt, falls der Hausausfall weiter voran schreiten sollte, ob dann noch eine Operation nötig wäre?

    • Hi Thomas!

      Ich war 24 Jahre alt. Und ja genau, er meinte, dass eventuell nochmal eine OP nötig sein wird. Aber erst in einigen Jahren. Aber halb so wild. Das ist mir meine Lebensqualität wert 🙂

      Grüße
      Felix

  12. Hi, wollte nochmal nachhaken zwecks Video und Extra Infos die Du angesprochen hast. Habe Dir bereits mal privat geschrieben. versuche es jetzt nochmal hiermit. Grus

    • Hi Marcus,

      sorry! Ist untergegangen. Ich werde die Tage nen Newsletter erstellen, da schicke ich dann die Daten rum 🙂 Hättest Du Interesse an so einen Newsletter?

      Werden nur 5 Mails sein oder so. Da packe ich auch einen Gutschein rein, falls man eine OP machen möchte. Probier ich gerade auszuhandeln 🙂

      VG
      Felix

    • Hi Marcus,

      ich befinde mich gerade leider im Klausurenstress. Deswegen bin ich ein wenig abgetaucht. Kannst du mich gerade nochmal kurz es ging? In Bezug aufs Video oder wie?

      Grüße
      Felix

      • Hi Felix,
        echt coole Sache dein Blog , sehr hilfreich vielen Dank!
        Ich werde diesen Sommer mich ebenfalls einer Haartransplantation unterziehen.
        Nach zahlreichen Recherchen kommt der Dr.Balwi wirklich in die engere Auswahl. Ich hoffe er ist wirklich so gut wie sein Marketingkonzept 🙂
        Was mich jedoch stutzig macht ist sein Alter , kann er den wirklich so erfahren sein? In Deutschlnd wäre er erst mit seinem Studium fertig , wenn überhaupt.
        Wenn ich dich richtig verstanden habe, ist Dr. Balwi nur bei der Spendewurzelentnahme dabei, den Einsatz der Wurzeln an den nötigen Stellen führen seine Assistenten durch ? Ich dachte der Dr . sollte dort auch unbedingt dabei sein , zumindest wird es überall hingewiesen bei der Auswahl des Artztes in der Türkei darauf zu achten!?
        Was ist eigentlich aus deinem Donor Bereich geworden, alles wieder nachgewachsen ?

        Liebe Grüße Martin

        • Servus Martin!

          Danke erstmal für deinen Kommentar 🙂
          Was meine Erfahrung mit Dr.Balwi angeht:

          Ich verstehe deine Bedenken vollkommen und kann sie auch absolut nachvollziehen. Anfangs war ich dann auch skeptisch, da ich dachte, der Arzt wird komplett dabei sein. Prinzipiell ist er auch dabei. Nur beim Einpflanzen der Haare helfen dann eben die Helfer/-innen. Am Ende schaut er sich das Ergebnis nochmal an. Er meinte, dass alles top aussieht.

          Und heute 10 Monate später, kann ich das nur bestätigen! Bin mega zufrieden, also kann man sich ruhig auf die Kompetenz der Assistenten verlassen. Da brauchst du dir also wirklich gar keine Sorgen zu machen.

          ich persönlich kenne da jetzt auch keinen Patienten, der unzufrieden mit der Arbeit war. Aber auch hier: Ist meine Meinung/Erfahrung, etc.! Jemand anderes mag womöglich eine ganz andere Erfahrung gehabt haben, aber ich bin eben sehr zufrieden.

          Und ja, hinten ist alles prima nachgewachsen. Es kommt die Tage ein Update!

          Hoffe, ich konnte dir helfen.

          Grüße
          Felix

  13. Hey ja genau. Eigentlich aus Video was Du einem zukommen lassen möchtest wenn man nachfragt und die „extra infos“ bezogen auf:
    ““““Ich bereite aktuell auch für diejenigen, die sich einer Operation unterziehen möchten, einige Extra-Infos vor. Versende ich dann per Mail.“““““

  14. Hallo Felix,

    vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht. War wirklich interessant und ich war beeindruckt wie viele Details du dir hast merken können.
    Ich bin auch 24 und Student, also ungefähr die gleiche Ausgangslage wie du. Ich habe zwei Fragen, vielleicht kannst du mir helfen.
    1) Wie kurzfristig kann man sich OP Termin machen lassen?
    Wie war das bei dir?

    Und 2) darf man sich die „Alt Haare“ (also die die vorher auch schon an der Stelle wuchsen) föhnen?
    Weil wenn ich mein Haar nicht föhne sich es echt bekna… aus. Das möchte ich ungern für 5 Monate 🙁

    Hoffe du kannst meine Fragen beantworten.
    Beste Grüße

    • Hey Fabian,

      danke dir für deinen Kommentar! Ja, ich wusste ja, dass ich diesen Blog erstellen möchte, deswegen habe ich natürlich alle Infos festgehalten, an die ich gedacht habe 🙂

      Zu deinen Fragen:

      Zu 1) Puh, das weiß ich nicht.. Ist vom Terminkalender der Klinik abhängig. Müsste man mal fragen.
      Zu 2) Prinzipiell kannst du alles mit deinen Haaren machen, da musst du auch keine 5 Monate warten 🙂 Ich persönlich hatte jedoch mindestens 3 Monate kaum was gemacht. Hatte zu sehr Angst, dass was schief gehen könnte.. Ist aber nur meine Meinung! Mein Tipp: Einfach Haare leicht kämmen?

      Hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen.

      Grüße
      Felix

  15. Hallo Felix,

    erst mal vielen Dank für den Blog. Endlich mal was ausführliches und informatives…so wie man(n)’s gern hat.
    Ich interessiere mich auch für ne Haarverpflanzung, doch bei mir geht’s um meinen Bart…wenn man ihn so nennen mag…is eher ein Golfplatz mit den ganzen Löchern ?.
    Du schriebst was von 6 Monate keine Haarschneidemaschiene…das wär natürlich schlecht im Gesicht. Welche gründe hat das ??
    Und noch ne frage hätt ich da… Ich bin glücklicher Glatzenträger und mache mir etwas Sorgen ob man die Punkte im Donorbereich wohl stark sieht?! Hab da schon’n paar Bilder gegoogelt…oh oh oh…geht gar nicht.

    Viele Grüße
    Matze

    • Hey Matze,

      cool von dir zu lesen und sorry für die späte Rückmeldung!! Bin derzeit im Ausland unterwegs. Brauche daher ein wenig länger. Tut mir wirklich Leid!

      Zu deiner ersten Frage: Weil du dadurch die eingepflanzten Haare beschädigen könntest. Daher – keine Maschine!

      Zur zweiten: Welche Punkte genau meinst du? Also es sieht schon stark „beschädigt aus“ die ersten Wochen. Aber ernsthaft: Halb so wild!

      Wirklich. Das klingt alles ab und nach 6 Monaten sieht man schon nichts mehr. Bei mir siehst du heute überhaupt gar nichts mehr!

      Beste Grüße ?
      Felix

  16. Hallo Felix.

    Ich habe deinen Blog sehr gespannt verschlungen. Fast wie ein kleines Buch. Wie warst du mit den hygienischen Zuständen zufrieden, weil das Beunruhigt mich am meisten eine HT in der Türkei durchführen zu lassen? Das soll jetzt nicht Heißen das es in Deutschland nicht auch möglich sein kann das es Komplikationen nach einer op geben kann. Nur wie dein Gefühl und dein Eindruck war.

    • Hey Thomas,

      verzeih mir die späte Rückmeldung! Freut mich, dass dir mein Blog gefallen hat ?
      Der hygienische Zustand war wirklich sehr gut! Wirklich ich kann mich absolut nicht beklagen. Und hey, deine Frage ist absolut berechtigt. Es ist völlig normal, dass man Sorgen hat bei einer OP im Ausland. Mach dir aber keine Gedanken. Ist wirklich sehr gut ?

      Beste Grüße
      Felix

Schreibe einen Kommentar